Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 110 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 110 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 110 -

Image of the Page - 110 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 110 -

Il0 Ofener'Pesther «Zeit. —- Officiers. Töchter-Inst. für die leidende und dürftige Menschheit ist O. reich. Die vorzüglichsten derselben sind: Die Versorgungsanstalt für schuldlos verarmte Bürger, das stadtische weibliche Krankenhaus, das Spital der barmherzigen Brü. der, das k. k. Garnisons-Spital, das Spital der Elisabethinernonnen, der wohlthätige Frauen-Verein und das Pensions-Institut für Beamtem Ungarn. — In O. restdirt der Reichs-Palatinus und haben folgende La,., desbehörden ihren Sitz: Der königl. Statthaltereyrath; die königl. Hofkammer; das k. k. General-Commando; die königl. Landes- Ober. baudirection. — In dem Stadtgebiethe von O. wird eine große O.uaw tität guten Weines erzeugt, welche auf mehr als 230,000 Eimer ang?- schlagen wird. In den verschiedenen Stadtbezirken befinden sich mehrte warme Mineral-Bäder als: Das Blocksbad, hauptsächlich für die Kran- ken des angränzenden Militärspitals bestimmt; das Naizenbad; das Brück, bad, welches das besuchteste ist und eine bequeme, zweckmäßige Einrich- tung hat; das Sprengerbad und das Kaiserbad. Letzteres ist unter allen Ofener Bädern durch die schönste Lage und durch angenehme Gartenanla, gen begünstigt. Es ist auch hier für alle Bequemlichkeit der Badegäste ge- sorgt.— Unter den vielen in der Nähe von O. ausgegrabenen Alterthü- mern sind vorzüglich nennenswerrh : Ein 1752 gefundener römischer Sar- kophag; ein römisches Grabmahl; eine Gemme von erbobenerArbeit, an der Rückseite und am Rande in Goldgefaßt; ein Gefäß von Bronze; eine Opferschale :c. Diese Gegenstande sindgrößcentheils in der Universi: täts-Bibliothek aufbewahrt. Ofener-Pesther-Zeitung, vereinigte, erscheint zu Ofen. Sie liefert politische und vermischte Landes- und Local-Nachrichten gleich den gewöhnlichen Provinzial-Zeitungen, unterscheidet sich aber vorthei!- haft dadurch, daß sie alles Vaterländische, besonders was das Gebieth des Wissenschaftlichen und Gemeinnützigen betrifft, mit großer Aufmerk- samkeit mittheilt, und ein Beyblatt hat: „Gemeinnützige Blatter" beti- telt, welches ein wahrer Kern der neuesten Erscheinungen ist, mit Kennt- niß, Umsicht, Tact und Fleiß redigirt. Redacteur dieser, in technischec Hinsicht gargeschmacklos ausgestatteten Zeitung ist der vielseitig gelehrte/ gewandte und thätige Dr. Rös le r , auch Eigenthümer derselben. Offenbänya (Offenburg, Schwendburg), siebenbürg. Don im Unteralbenser Comitat des Landes der Ungarn, ein Bergort amAra- nyos, hatte ehemahls sehr großen Bergsegen an Gold, Silber, Bley und andern Metallen; jetzt ist die Ausbeute gering. Officiers-Töckter-Institut zu serrnals «achst Wien. Die Einrichtung und der Unterrichtin diesem Institute sind fast ganz die nähmll'l chen, wie im k. k. Civil - Mädchen-Pensionat (s. d.). Der Unterschied besteht nur darin, daß hier bloß arme Officier'tochter aufgenommen und daß sie alle frey unterhalten werden. Die Anstalt wurde von Kai ser Joseph I I . zuerst 1775 zu St . Pol ten gestiftet und zwar für 26 mittellose Töchter verdienstvoller Officiere; 1786 verlegte der Kaiser sie in daS zu dieser Zeit aufgehobene Paulinerkloster zu H eN- nals. Gegenwärtig befindet sich eine Staatsstiftung von 40 Platzen in diesem Institute, ferner eine von l) Plätzen der niederösterr. dreyobelt'
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie