Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 135 -

Paar, Ioh. Carl Fürst v. — pacassi. «85 m e und Burggraf zu Grab; der zweyte, Nudolph war Großprior des Malteser - Ordens in Böhmen. Sein dritter Sohn, Ioh. Chri- stoph Freyh. v. P. kaufte 1623 das Oberst-Reichspostamt von Ioh. Iac. Magnus; erhielt hierüber 1623 das kaiserl. Privilegium; 1624 aber jenes von Ungarn und Böhmen, 1629 das von Innerösterreich und 1630 auch über Schlesien. 1720 trat dieses Geschlecht die Revenuen die- ses Amtes gegen ein Äquivalent wieder an die Regierung ab, und be> hielt bloß den Titel. Car l , Ioh. Christo pH's Sohn, erscheint zuerst als Reichsgraf; ihm folgte Carl Ios. (gest. 1725.) Sein Enkel Ioh . Wenzel wurde am 5. Aug. 1769 für sich und seine Nachfolger in den Reichsfürstenstand nach dem Rechte der Erstgeburt erhoben. Der jetzige k. k. Oberst-Hof- und General-Erblandpostmeister ist Car l , Fürst v. P-, Freyh. aufHartberg undKrottenstein, geb. zuWienam 6. Jänner 1806, Sohn des Folgenden. paar, Ioh. Carl Fürst v., k. k. geh. Rarh, Oberst-Hof- und Ge- neral-Erblandpostmeister, Generalmajor und Inhaber des Infanterie- RegimentSNr.43, des Marien-Theresien-Ordens Ritter, und Großkreuz des königl. preuß. rothen Adler-Ordens, geb. zu Wien am 15. Iuny 1772, Fürst Ioh. W e n z el's erstgeborner Sohn, trat im 14. Jahre die militärische Laufbahn an, machte den Krieg gegen die Türken 1738 und 1789 als Oberlieutenant bey Lacy Infanterie mit.AlsHauvt- mann bey Ste in Infanterie, wohnte er den Feldzügen in den Nieder- landen und am Rhein 1792—96 bey, wurde dann mit seinem Regi- mente zur italienischen Armee versetzt und nahm Theil an der Verthei- digung von Man tua. 1797 wurde er zum Major ernannt. Seine Ta- pferkeit bey Legnano erwarb ihm das Theresienkreuz. Beyden Unter- nehmungen in der Riviera und gegen Genua befehligte er als Oberst- lieutenant ein Grenadier-Bataillon. 1805 kämpfte er als Oberst des In- fanterie-Regimentes Latter mann in der Schlacht bey Caldiero. Wichtige Familienangelegenheiten nöthigten ihn 1806, seiner Bestim- mung zu entsagen; er trat außer Dienst mit dem Charakter eines Ge- neralmajors. — 1309 erschien er wieder auf dem Kampfplatz. In der Schlacht bey Wagram wurde er als Brigadier der Regimenter Zet- wi tz und Froon schwer verwundet. Der Friede setzte abermahls seiner militärischen Laufbahn ein Ziel; er kehrte zur Verwaltung seiner Güter Hartberg und Ste in in Steyermark, Bechin, Z dech owitz zc. in Böhmen zurück und starb am 30. Dec. 1819 zuWien. pacassi, Ioh . Freyh. v., k. k. Hofbaurath und Ritterdes Leo- pold-Ordens, wurde 1753 zu W iengebl>ren; der 1769indenFreyherrn- stand erhobene Ober-Hofarchitekt, Nicol. v. P. war sein Vater. Seine erste wissenschaftliche Bildung erhielt er in dem L öw enbu rg'schen Institute. In der Folge studirte er in der Savoy'schen Ritterakademie, in der höhern Mathematik genoß erden Unterricht des Jesuiten Carl Scher ff er. Schon im Jünglingsalter hatte er über die schwierigsten Leh- ren derselben, die den Verstand des reifen Mannes in Anspruch nehmen, mit Euler, Lambert, Kästner und andern Mathematikern einen Briefwechsel geführt. Sehr bald gelangte er zu der Ehre, Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften zu seyn. Früher war P. bey der Landesregierung und demAppellationsgerichte inWienals Secretär an-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie