Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 172 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 172 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 172 -

Image of the Page - 172 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 172 -

t73 p e h e m. Schule durch Kaiser IosephI I . 1782, hielt P. Privatvorlesungen über das romische Recht, die ihm durch sein classisches Latein und durch seinen deutlichen, lebhaften Vortrag großen Zulauf verschafften und ausgezeich- neten Ruf erwarben. 1?35 erhielt P. nach der durch ihn vollendeten Er- ziehung des Grafen Leop. Trapp das Amt eines Landrichtersauf der gräfi. Trapp'schen Herrschaft G lu rns und Mals, Durch einein jeder Hinsicht ausgezeichnete Handhabung der Civil- und Criminaljustiz, der administrativen und polizeylichen Verwaltung seines Bezirkes erwarb er sich große Verdienste. Nach der Wiederherstellung der Universität Inns- bruck 1792 wurde P. ord. off. Lehrer des römischen Rechtes an derselben, 1797 wurde er zum Lohne seiner vielfachen Verdienste in den Adelstand erhoben. 1303 erhielt er die Würde eines Appellationsrathos, 1805 wur- de er Director des juridischen Studiums, nachdem er seit 1799 Rector der Universität gewesen war. In den für Trol soverhangnißvollen Iah-° ren 1805 und 1309 hatte sich P. als standafter und entschiedener Freund und Anhanger Österreichs bewiesen, was ihm unter der neuen Regierung manche Krankung zuzog. So wurde er 1309 von seinem Posten entfernt, und zu dem altbayerischen Appellationsgericht in Burghausen über- setzt, wo er sich jedoch ebenfalls durch sein musterhaftes Benehmen die allgemeine Achtung zu verschaffen wußte. Die Wiedervereinigung Tyrols mit Osterreich 1314 brachte auch P. wieder in sein Vaterland zurück, wo er mit allgemeiner Freude aufgenommen wurde. Bald erhielt er den ehrenden Ruf als Hofrath des obersten Gerichtshofes nach Wien; 1815 aber kehrte er wieder als Stadt- und Landrechts-Präsident nach I nns- b ruck zurück, das er fortan nicht wieder verließ. Seine bereits 1316 be- gonnene Kränklichkeit und die allmä'hlige Abnahme seiner Kräfte machten im August 1321 seine ehrenvolle Versetzung in den wohlverdienten Ruhe- stand nothwendig. Es wurde ihm bey dieser Gelegenheit in Anerkennung seiner vielseitigen Verdienste nicht nur sein ganzer Gehalt belassen, es erfolgte auch seine Erhebung in den erbland. Ritrsrstand mit dem Prädicate von Egerthal und er erhielt den Leopold-Orden. Nachdem er noch durch 4 Jahre der wohlverdienten Ruhe genossen hatte, starb er zu I n n s- bruck den 23. Oct. 1325 im 72. Jahre seines Alters. Ächte, toleran- te Religiosität, strenge Rechtlichkeit in Grundsätzen.und Handlungen, ein, dem Höhern zugewendeter Ernst des Lebens und der volle Einklang seines Wesens in Wort und That errangen ihm mit Recht eine hohe Stu- fe in der Meinung seiner Landsleute und Aller, die ihn kannten. Obschon in seinen Mußestunden unablässig mit literarischen Forschungen beschäf- tigt, gab er doch außer seiner Inaugural-Dissertation cio vi rei ju6i> catae, Innsbruck 1732, nichts im Drucke heraus. Pehem, Ios. I oh . Nep. , war geb. zu Stock ach den 8. April 1740, studirte zu Constanz, Innsbruckund seit 1763zu Wien, wo er 1771 zum Doctor der Rechte und zugleich zum Professor des geist- lichen Rechts auf der Universität zu Innsbruck befördert wurde. 1775 ward er dem dortigen adeligen Collegium als Director vorgesetzt. 1777 erhielt er den Charakter eines k. k. Rathes: 1779 kam er mit dem Charakter eines k. k. niederösterr. Regierungsrathes, als Professor des geistlichen Rechts auf die Universität nach Wien. Er starb am 17.May
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie