Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 184 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 184 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 184 -

Image of the Page - 184 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 184 -

pessina v. lzechorod, 3hom. Ioh. land rühmliche Anerkennung seines Verdienstes erhielt, indem er in eine lebhafte Correspondenz gezogen, und von der kö'nigl. scichs. ökonom. Ge, sellschaft zu Leipzig unter die Zahl ihrer Mitglieder aufgenommen wurde. —Von 1793—1801 stand er zwar dem Institute vor, und leitete alle Angelegenheiten, ward aber erst spater zum wirkl. Director ernannt. Selbst dann behielt er noch die erste Professur an der Anstalt, und aus seiner Schule ging eine Reihe von tüchtigen Thierärzten hervor. Ein beson- ders wichtiges Werk hat er dadurch ausgeführt, daß er der Schafpocken- Impfung Eingang verschaffte, welche durch ihn gegründet auf den Wohl- stand der Landleute, nahmentlich der Viehzüchter, großen Einfluß nahm. Er suchte überall Liebe für den Stand des Thierarztes zu wecken, welches ihm auch bey seiner wohlwollenden, eindringlichen Gabe des Umgangs in vollem Maße gelang. — P. versuchte sich auch als Schrift- steller in seinem Fache, und seiner Schrift: Anleitung zur Heilung der Viehpest mittelst der eisenhaltigen Salzsäure (Wien 1302), ward von Sach- verständigen in ganz Deutschland ungetheilte Anerkennung, hmsichtlichder gediegenen practischen Brauchbarkeit ihrer Daten. Auch nach seinem To- de, welcher am 24. Febr. 1803 erfolgte, fand man noch eine zweyte, sehr entsprechende Arbeit über die Erkenntniß des Pferdealters aus den Zah- nen, im Manuscripte vor, welche auch (Wien 1324) im Druck erschien. pessina v. Czechorod, Thom. I o h . , einer der gelehrtesten Männer Böhmens, 1629 zu Po cz atek geboren, besuchte die Gram- matikal-und Humanitäts-Classen zu Neu ha us, und dann die Uni- versität in Prag. Er widmete sich dem geistlichen Stande, wurde in das Convict in Prag aufgenommen, und als er die Priesterweihe er- halten hatte, war er in der Seelsorge so thätig, daß er schon im 26. Jahre die Würde eines Dechants zuKosteletz erhielt, die er bald mit jener zu Leitomischl vertauschte, einer Stadt, welche damahls we- gen einer sehr guten Buchdruckerey im Rufe war, was ihm Gelegen- heit verschaffen sollte, seine gelehrten Arbeiten, besonders in der vater- ländischen Geschichtskunde, zu betreiben, Seine Gelehrsamkeit und sein vortrefflicher Charakter bahnten ihm den Weg zu einer Domherrnstelle erst zu Leitmeritz, dann bey der Collegiatkirche auf dem Wissehrad zu Prag , und zuletzt an der Metropolitankirche daselbst, wo er später zum Domdechant und Titular-Bischof von Semendria erhoben, nicht nur durch seine Beredsamkeit m der böhmischen Sprache Aufsehen erregte, sondern auch neue und wichtige Hülfsmittel fand, seine histo- rischen Untersuchungen fortzusetzen. Der zahlreiche Vorrath von Büchern, Handschriften und Urkunden im Archiv des Domcapitels und der Um- gang mit Ba lb in erhöhte seinen Eifer. Das erste Werk, wodurch sich P. bekannt machte, war sein: Ilcaleßon (Germania«, Italia« et kolonias IIunßÄi'ia llamma belli turcici 2r6en8, Leitomischl 1664. Die damahligen Nachrichten von dem Einfalle der Türken in Ungarn i'nd Mähren veranlaßten 3 Auflagen dieses Werkes und eine böhmische Übersetzung. Über die Geschichte der Prager Metropolitankirche schrieb er ein ausführliches Werk unter dem Titel: ?l,08pl,l)ru8 8epll'cornl25, 8tell2 alias in2tutin2, Iioc eät metropol. divi Viti ecciezia« kra- i j l, Prag 1673. Nachdem er sein in böhmischer
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie