Page - 250 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Image of the Page - 250 -
Text of the Page - 250 -
polytechnisches Institut in Wien.
genügende Prüfung abgelegt haben, können auch unmittelbar in die 3.
Classe aufgenommen werden. Mathematik, Mineralogie und Zeichnen
im 2. Jahrgange der Vorbereitungsclassen, können von solchen, welche
sich für di? technische Abtheilung des Instituts vorbereiten und zur Auf-
nahme in dieselbe im Übrigen qualiftcirt sind, als außerordentlichen Schü-
lern, einzeln gehört werden. —Die Prüfungen werden halbjährig und
mit der üblichen Öffentlichkeit gehalten, und nach denselben die Zeugnisse
ausgestellt.—-Die Realschule steht unter der unmittelbaren Aufsicht eines
Vicedirectors. — I I . Die commerzielle und technische Abtheilung. —.
An diesen beyden Abtheilungen findet die akademische Einrichtung Statt,
nach welcher jeder n'ur jene Fächer, die für seinen Lehrcurs nöthig oder
nützlich sind, daher auch einzelne Fächer, nach Belieben frequentiren
kann. Es versteht sich jedoch von selbst, daß in der Aufeinanderfolge der
Lehrgegenstände die zur Vorbereitung nöthige Ordnung zu befolgen sey,
worüber der Director in vorkommenden Fällen dem Zuhörer die erforder-
lichen 'Anweisungen ertheilt. — Die Prüfungen jedes Einzelnen aus
den Fächern, welche er frequentirt hat, werden am Ende des Jahres,
wo der Vortrag jedes einzelnen Faches beendiget ist, von den Professo-
ren, die es betrifft, im Beyseyn des Directors und zweyer von der k. k.
Studien-Hofcommission benannten Prüfungs-Commissäre vorgenommen,
und hiernach die Zeugnisse ausgestellt. Diejenigen, welche sich keiner
Prüfung unterziehen, können ein Frequentationszeugniß, mit demBey-
fatze: „ohne sich einer Prüfung zu unterziehen," erhalten; als Frequen-
tant wird aber nur derjenige angesehen, welcher ordentlich und ohne Un-
terbrechung, Krankheitsfälle und andere erwiesene Hindernisse ausgenom-
men, die Vorlesungen, zu denen er eingeschrieben ist, besucht.—Zur-
Aufnahme in die beyden höheren Abtheilungen des Instituts, sind in der
Regel diejenigen geeignet, welche die 2. Vorbereitungsclasse des Insti-
tuts, oder die Realschulen in den Provinzen mit den erforderlichen Zeug-
nissen zurückgelegt haben, oder die Kenntnisse der 2. Vorbereitungsclasse
durch eine an derselben abzulegende Prüfung erweisen. Ferner sind die«
jenigen, welche sämmtliche Gymnasialclassen mit guten Zeugnissen absol-
virt, endlich diejenigen, welche bereits in den philosophischen Classen
studirt haben, zur Aufnahme für alle Lehrfächer geeignet. In der Regel
ist ein Alter von wenigstens 16 Jahren erforderlich. — Diejenigen, wel-
che bereits im Alter mehr vorgerückt sind, haben, wenn sie sich den mathe«
malischen Fächern widmen wollen, die nöthige Vorbereitung in derMa-
thematik auszuweisen; die commerziellen Fächer, die chemisch-technischen
Fächer, Physik und Technologie, können von Jedermann, der bey gesetztem
Alter die nöthige allgemeine Vorbildung hat, frequentirt werden. — Die
Aufnahme und Einschreibung geschieht durch den Director des I.lstituts;
es wird eine Immatriculirungs-Gebühr von 10 fl. entrichtet, und dafür
eine Immatriculations-Bescheinigung ausgestellt. Die Vorlesungen selbst
sind unentgeldlich.^-Die Lehrcurse werden jährlich mitAnfang oesOcto-
bers eröffnet. — Äußere Verhältnisse des Instituts: Selbes ist unmit-
telbar der k. k. Landesregierung, und mittelbar der k. k. Studien-Höft
commission untergeordnet. — Der Rang des Directors und der Profes-
soren der beydm höheren Abtheilungen des P.I.'s ist jenem des Dlrcc-
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe N-Sed, Volume 4
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe N-Sed
- Volume
- 4
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 660
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie