Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 307 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 307 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 307 -

Image of the Page - 307 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 307 -

p r o d u c t e . 307 am geschmeidigsten und stahlhaftesten Steyermark, wo der einzige Erz- berg jährlich 293,409 Ctnr. ausbeutet, und die Lombardie. Auch Mag- neteisenstein sindet sich im Banar, Siebenbürgen und Böhmen; die einzige Platina fehlt dem Kaiserstaate. Reich ist derselbe auch an Halb- metallen : Das Quecksilberbergwerk bey I d r i a ist nächst A lmad a in Spanien das ergiebigste in Europa; auch sindet man dieß Halbmetall beyKappel inKärnthen, bey Zalathna in Siebenbürgen, beyAls«. Sa jö , Kraszna - Horka-Var allya :c. in Ungarn^ Zinnober' erzeugt Krain und Ungarn bey Slovinka und Niederslana; — Kobalt Ungarn bey Dobsch au, Böhmen im SaazerKreise, Steyer- mark in Schladming, der Salzburger Kreis, Siebenbürgen und Tyrol; Zink oder Galmey; Kärnthen, Tyrol, Steyermark, Un« gärn, Siebenbürgen und Böhmen bey Ratiborzitz, Hohenelbe und Kommotau; Arsenik: Böhmen bey Ioachimsthal ; Un- garn bey Skalka und Siebenbürgen bey Nagyäg und Csartas; Antimonium Ungarn im Gömörer und Liptauer Comitate, Böhmen und Siebenbürgen; grauen mit schönem Farbenspiele sindet man bey Bernek im Preßburger Comitate; Wismuth in Böhmen, Kärn- then und Steyermark; Braunstein hat Ungarn bey V a l k o c z, Böhmen bey S ch l a g g e n w a l d und P l a t t e n , und Friaul; Nickel und Ocher Ungarn, das Banat, Siebenbürgen und Böhmen; — Titan, Ungarn bey Röcse; Uran, Böhmen im Erzgebirge; Nigrit, Siebenbürgen bey Ohlapian; Tellur, Ungarn bey B ö r- söny, Siebenbürgen bey Nagyäg und O ffen bä n y a; Chromimn, Steyermatk; Uranit und Tungstein, Böhmen; Wolfram, Böhmen bey S ch lag g enw a ld; Molybdän, Böhmen. — Unter den Stein- arten sind statistisch merkwürdig die böhmischen Granaten und Karfun- kel, die edlen Opale von Pecklin, die Holzopale in Ungarn, die ge- meinen Opale in Mähren, die Carneole, Berylle und Calcedone in Böhmen; die Jaspisse in Böhmen und Ungarn, die Obsidiane in Un- garn, die echten Lepidolithe in Mähren, die Serpentinsteine m Un» gärn, Siebenbürgen, Mahren«, s. w.; die Erbsensteine bey Carls- bad und in Krain, die Brandspathe in Ungarn und Siebenbürgen, die Marmaroser Diamanten, die Namiester Steine, die Velteliner Lavez- steine, die schwarzen Turmaline vom Lago di Como, der Gyps im Salz- burger Kreise, der Marmor und Alabaster, worunter besonders der Ve- ronesische in mehr als 100 Varietäten von den schönsten Zeichnungen, dann der weiße Marmor von Costora, der Mandalato auf Veglia, der fleischfarbene Marmor auf Lesina, der weiße und Schneckenmar- mor inKärnthen, die bunten Marmor in Steyermark, Tyrol, dem Salzburger Kreise und Siebenbürgen hervorstechen, die Sand-, Mauer- und Quadersteine als HandelswaareDalmatiens, die bekannten Schleif- steine bey Bergamo, die Mühlsteine im Salzburger Kreise, inBöh- men, bey Hlinik in Ungarn und in der Lombardie, die Porphyrschiefer in Böhmen, die Flintenfteine in den untern Karpathen, theils loger- weise, theils in feste Kalkfelsen eingeschlossen, in Tyrol bey Gavira- te, V ig in und am Montebaldo in der Lombardie. —Von Thon- und Erdarten zeichnen sich aus, die Porzellanerde bey Gäcs in Ungarn, im 20 *
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie