Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 318 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 318 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 318 -

Image of the Page - 318 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 318 -

318 przemysl. — przichowsky. men durch lange Zeit als Herzoge und Könige und der Stamm der Przemysliden erlosch erst 1305 mitWenzelV., woraufIohann von Luremburg durch Heyrath die Krone erhielt und sie auf seine Nachfolger vererbte. przemysl, galiz. alte, ziemlich wohlgebaute kömgl. Kreisstadt im Przemysler Kreise, am rechten Ufer des Flusses San, über welchen eine ganz gedeckte Brücke von 84 Klaftern im Lichten führt, mit 3 Pfei- lern von Quadersteinen im Flusse, deren einer im Senkkasten und 2 auf Piloten und Rost hergestellt wurden, — eine der schönsten Brü- cken der Monarchie und die schönste in Galizien. Die Stadt ist um- mauert, hat meistens enge Gäßchen und gothische Kirchen, und auf dem anstoßenden Berge sieht man noch Überreste eines alten Schlosses. P. hat in 266 Hausern 4,000 Einw., worunter 2,460 Juden, ist der Sitz eines lateinisch-katholischen und eines griechisch - unirten Bisthums, hat eine theologische und philosophische Lehranstalt, ein Gynmasium, eineKreishauptsckule, ein Benedictiner-Nonnenkloster mit Madchenschule, ein Militär-Knaben-Erziehungshaus und ein Stadtspitai. przemysler Rreis, in Galizien, ist vom Zolkiewer, Lember- ger, Samborer, Sanoker und Rzeszower Kreise eingeschlossen und von einem kleinen Theile des russischen Königreiches Polen begränzt. Er begreift 99^ geograph. Q. M. mit 223,000 Bewohnern in 5 Städten, 12 Märkten und 372 Dörfern. Die Landwirthschaft macht den Hauptnah, rungszweig der Einwohner aus und wird durch den größtentheils frucht- baren Boden sehr befördert. Der Boden des Kreises ist eben, wird durch den Fluß San bewässert und bringt Korn, Kartoffeln, Flachs und Hanf hervor. ' Przestiy, böhm. Städtchen im Klattauer Kreise, am Flüßchen Uslawa, zählt 1,623 Einw., welche Lohgerberey und Borstenhandel treiben. przeworsk, galiz. Stadt im Rzeszower Kreise, am Flüßchen Miczta, eine der unansehnlichsten Städte des Landes, mit 2,950 Einw., hat ein Schloß, eine Domkirche, Propstey, seit 1785 ein Kloster der barmherzigen Schwestern mit Krankenspital, eine Mädchenschule und kleine Erziehungsanstalt für arme Waisen. Die Einwohner weben Leinwand und Drillich. przibram, böhm. lönigl. Bergstadt im Berauner Kreise, an der Littawka, mit 3,970 Einw., hat ein Schloß, eine Dechantkirche, ein Oberbergamt und Berggericht, und wichtige Silber- und Bleyberg- werke. In der Nähe ist der Przibramer heilige Berg, mit berühmter Wahlfahrtskirche, zu welchem ein bedeckter, mit 413 Stufen versehener Oang führt. przichowsky. Ant. Peter Graf v., Freyherr v. Przi« chowitz, Erzbischof zu Prag, geh. Rath, des St. Stephan-Or- dens Großkreuz, des Königreichs Böhmen Primas und des Königreiches Ungarn Prälat, war zu Schweis ing in Böhmen am 28. Aug. 1707 geboren. Nach zurückgelegten Studien erhielt er die Doctorwürde der Theologie zu Rom, ward darauf Caplan und dann Dechant zu Sobotka in Böhmen. Hierauf ward er Domherr an der Metropoii-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie