Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 327 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 327 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 327 -

Image of the Page - 327 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 327 -

p y r n . — Q u a d r i o . V 7 zweytes großes Epos, worin Drahomirens Geist die Rolls der Nemesis spielt). Wien 1824,2.Aufl. eb. 1327. Außerdem gab P. noch als Abt von L i l ienfe ld , Hanthaler's (s. d.) werthvolles Manu- script: Aec6N5U8 6ipl0M2tic0-ß6neal0ßil:u5 ^rckivi (^Impiiilien- zis in 2 Folio-Bänden heraus. P.'s literarische Arbeiten erscheinen nun zu S tu t tga r t in einer Gesammtausgabe.— Große Verdienste erwarb sich dieser Prälat durch zweckmäßige Einrichtungen in Unterricht und Er- ziehung, Kirchenzucht und Entwicklung ausgezeichneter Talente, beson- ders unter den jungen Geistlichen, so wie auch durch anderweitige Un- terstützung für Kunst und Wissenschaft. py rn (p i rn) , steyermärk. Dorf im Iudenburger Kreise, an der ö'sterr. Gränze, .am Fuße des Pyrnberges und an der Pyrnklause, mt mehreren Eisenwerkstätten, nahmentlich einem Hochofen (Blahhaus), in welchem bey einem Kohlenbedarfe von 12,000 Vordernberger Faß üb'er 4,000 Ctr. Eisen erzeugt werden; einem dazu gehörigem Hammer- werke, das 1,000 Ctr. Stahl, Mock-und Grobeisen in Steyermärk, Oberösterreich und Böhmen absetzt; einer kleinen Nohrschmiede, die Scheibenröhre, Iägerstutzen, Schrotftutzen und Pistolenläufe nach verschiedenen Provinzen verkauft und einer Hackenschmiede, deren Absatz nach Tyrol und Bayern verführt wird. > Q. 3iuadal , Mark. Ferd., geschätzter Thlermaler, war den 28. Oct. 1736 zu Niemtschitz bey Kojete in in Mähren geboren, stu> dirte die Kunst in Deutschland, besuchte dann England, Frankreich und Italien, lebte durch einige Zeit in Wien, ging 1797 nach Peters- burg, kehrte aber 1804 wieder nach London und 1806 nach P e t e r s- burg zurück, wo er auch bald darauf den 11. Iänn. 1808 in guten Vermögensumstanden starb. Die meisten seiner Werke befinden sich in England und Rußland. Die vorzüglichsten bekannten Werke Q.'s sind: Die Wiener Akademie der bild. Künste mit den Portraits aller damahl. Wiener akad. Künstler. ( In schwarzer Kunst geschabt von I. Jacobe, großes Blatt in Querfolio.) — Das Lager bey Minkendorf.—Ein Kna- be mit Hunden, befand sich in der Huncz o wskr/schen Gemäldesamm- lung inWien.— Klopstock's Portrait.—Tiger, Löwen und andere Thierstücke. Bey der Kunstausstellung in P etersbürg 1804 waren von ihm zu sehen: Kaiser Alex and er zu Pferde, sein eigenes Bild- niß, zwey Bauernstücke, Diana. Q. war auch Kupferstecher und gab m London Thierstudien nach der Natur in 10 Blättern heraus. Nuadrio, Franz Xav-, großer Lirerator, geb. zu Ponte in der Landschaft Veltlin 1695. Er kam früh in die Schule der Jesuiten zu Brescia, welche ihn zu behalten suchten. Er gab ihren Wünschen nach und that in diesem Orden sein Gelübde. Nachdem er bey 30 Jah- re darin zugebracht hatte, dispensirte ihn sein großer Gönner Papst Benedict X.V., worauf er Bibliothekar bey dem mailändischen Gu-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie