Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 366 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 366 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 366 -

Image of the Page - 366 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 366 -

366 Reichenberge r. —Reichsbaronate. scherern und 39 Tuchbereitern. Nebstdem sind in R. 6 Baumwoll« spinnereyen, 602 Schafwollspinnmaschinen und bey 2,000 Lein- und Baumwollweberstühle. Der Handel, welchen die Stadt mit diesen Er- zeugnissen treibt, übersteigt jährlich 4 Mill. Gulden C. M. — Vom Gipfel des i Stunde von der Stadt entfernten Ieschkenberges, in dessen Umgegend Edel' und Halbedelsteine gefunden werden, hat man eine prachtvolle Fernsicht. Reickenberger, Andreas, Dr. der Theologie, Domdechant, k. k. Regierungsrath, undDirector des theolog. Studiums an dem k. k. Lyceum zu Linz, wurde in Wien den 24. Nov. 1770 geboren. Nach zurückgelegten Humanioren bey den Piaristen und den philosophischen Studien an der Wiener Universität, trat er 1783 in das damahlige Generalseminarium, und als dasselbe mit Ende des Schuljahres 1790 aufgehoben wurde, kam er in das erzbischöst. Alumnat in Wien, wo er 1791 den theolog. Curs vollendete, und dann ein Jahr hindurch das Amt eines Catecheten an einer Stadtschule versah. 1793 wurde er zum Priester geweiht und auf dem Lande als Seelsorger angestellt. 1796 erhielt er die Lehrkanzel der Pastoraltheologie an der Universität zu Wien, wo er 1799 die Doctorwürde erhielt. Nachdem er sein Lehramt durch 13 Jahre verwaltet hatte, prasentirte ihn 1814 die Universität zu dem erledigten Canonicate zu Linz, wo er jetzt Domdechant ist. Seine Schriften sind: Pastoralanweisung nach den Bedürfnissen unseres Zeitalters, 3 Thle., Wien 1805; 2. umgearbeitete undvermehrteAuft. in 5 Bdn., eb. 1813 — 35. — Pastoralanweisung zum akademischen Gebrauche. 2 Thle., eb. 1313 —14. (Auszug des vorigen Werkes.) Reichersberg, oberösterr. Hofmark am Inn unter Obernberg im Innkreise, auf einer kleinen Anhöhe, mit einem regulirten Chor- herrnstifte des h. Augustin, welches 1034 von dem Grafen Werner v. Pla yen und feiner Gemahlinn Dietburga gestiftet wurde. Reichraming (Großraming), oberösterr. Dorf im Traun« kreise, mit einem dem niederösterr. Stifte Seitenstetten gehörigen Messinghüttenwerke, das mit allen nöthigen Maschinen und Vorrichtun- gen reichlich versehen ist und alle Gattungen Drahte und Bleche erzeugt, die ihren Absatz nach Ungarn und Italien finden, ferner mit 10 Stahl- und Eisenhämmern, die den vortrefflichen Innernberger Scharsachstahl erzeugen und 40 Köhlereyen. Reichsbaronate werden 1) die 4 Erz-, Krön- und Reichsamter in Ungarn genannt. Zu den Reichsbaronen gehören: Der Palatin ss. d. Art.) ; der Neichsoberrichter, ^uäex Curia? , der statt des Palatins den Vorsitz, sowohl in den Dicasterien, als auch auf dem Reichstage führt. Er ist einer von den 3 Großrichtern des Reiches («luclex regni oi-clina- sius); den Vicejuclex tmi-ia« i-Lgia? und einen Protonotar, die bey der königl. Tafel Sitz ^'.d Stimme haben, und welche der König besol- det, ernennet er nach freyer Wahl, und bey der Krönung tragt er dem Könige den Reichsscepter vor. Der 3. unter den ungar. Reichsbaronen ist der Ban von Croatien (s. d.). Der Erzschatzmeister (1>v«l-liicu5, 'I^voi-niooi-um Ile^lluln^Ia^iättir) endlich hat, so wie der Reichs- oberrichter, Sitz und Stimme im königl. Statthaltereyrathe, und bey
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie