Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 393 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 393 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 393 -

Image of the Page - 393 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 393 -

Risano. — Ritter. 393 dem liegt noch im Manuscripte manches zum Drucke berelt; auch erschie- nen in mehreren in- und ausländischen Journalen Aufsätze und AbHand« lungen von ihm. Risano (das alte klnxinium), dalmat. Flecken im Kreise Cat- taro, treibt Fischfang, Schifffahrt und Handel mit Montenegro. In der Nahe befindet sich in einer Felsenwand eine tiefe Höhle, aus wel< cher nach starkem Regen ein Bach hervorbricht. Risbeck, Caspar, geboren um 1750 zu Höchst im Mainzischen, studirte zu Mainz und Giessen die Rechte, practicirte zu Mainz und privatisirte dann zu Höchst, Frankfur t und Wien, wo er sein väterliches Erbtheil bald auf dem Theater, bald sonst in leichtsinnigen Zirkeln durchbrachte. Nach der Verschwendung seines Vermögens wählte er die Schriftstellerey als Erwerbsquelle, und schrieb die Fortsetzung von den Briefen über das Mönchswesen, die viel Aufsehen machten. 1779 begab er sich nach Zür ich, redigirte die dasige politische Zeitung, über, setzte Cor e's Briefe über die Schweiz, und schrieb seine Briefe eines reisenden Franzosm durch Deutschland, Zürich 1783, 2 Bde., die we- gen eines Reichthums an interessanten, freymüthigen Bemerkungen, wegen des hellen Blicks, gesunden Urtheils und unterhaltenden Tons, all- gemeinen Beyfall in Deutschland fanden, und mehrmahls aufgelegt wur- den. Melancholie, düsterer Gram und Verdrießlichkeiten machten ihn Zürich verlassen, und A a r a u zu seinem Aufenthalte wählen. In dieser Stadt sing er an eine Geschichte der Deutschen zu schreiben, die Mi lb i l l er vollendete, Zürich 1738-—90. R. starb hier 1736. Seltene Geistestalente und mannigfaltige gelehrte Kenntnisse paarten sich bey ihm mit einer großen Dosis Leichtsinn, der ihn in viele Verlegenheiten brachte. Rißdorf, ungar. Kronflecken des Zivser Comitats mit 700 Ein- wohnern, welche Leinweberey und einigen Holzhandel treiben. Ritter, l a r l , Gartendirector des Grafen L udw. Szechony/ in Ungarn, ist geboren 1300 zu Lun g witz unweit Dresden. Erbe- suchte die Schulen zu Dresden und dann die Universität Leipzig, widmete sich hierauf in ersterer Stadt der Gartenkunst und erwarb sich bey dieser Gelegenheit die Gunst des damahligen Prinzen, jetzt Königs Anton von Sachsen, welche auf seinen ferneren Lebenslauf den größ- ten Einfluß hatte. In der Absicht, sich auf Reisen in seiner Kunst zu vervollkommnen, begab sich R. 1817 nach Wien, wo er, von seinem hohen Gönner dem Kaiser Franz empfohlen, eine Anstellung in dem kaiserl. Wintergarten auf der sogenannten Terrasse in der Hofburg er- hielt. Hier benutzte er die Hofbibliothek, die Naturalien-Cabinete, stu« dirte Sprachen und Zeichnen, sammelte die österr. Flora, und bestand an der Universität in der Naturgeschichte, Botanik, Chemie :c. eine ehrenvolle Prüfung. 1819 beauftragte ihn Kaiser Franz mit einer na- turhistorischen Reise nach Hay t i . R. schiffte sich im Dec. 1819 zu Triest ein, und landete den 1. April 1320 aufHayt i . Obwohl ihm zum Gelingen seiner Expedition sowohl Empfehlungsschreiben als auch Geschenke an Naturalien für den Negerkönig mitgegeben waren, sah er sich doch von demselben wenig begünstigt. Erst nach dessen Tode konnt«
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie