Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 435 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 435 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 435 -

Image of the Page - 435 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 435 -

Rudolph I., rüm.-deutscher Raiser. 435 von N.'s Töchtern und Ottokar's Sohne, und einem von N.'s Söhnen mit einer von O tto kar's Töchtern sollte den Bund besiegeln. Aber O t t o» karn reute sein Nachgeben und seine Gemahlinn, ein? Polinn, hetzte ihn noch mchr auf; er suchte die rheinischen Fürsten und den König von Un- garn zum Abfall von R. zu verleiten, brachte den Herzog Heinrich von Bayern wirklich dazu, machte auch die Österreicher, die durch die von R. geforderten Abgaben und durch eine dem Clerus aufgelegte Steuer schon aufgebracht waren, zu Gleichem geneigt, und soll selbst N. nach dem Leben getrachtet haben. R.'s Lage war wirklich schwierig, und schon riechen ihm die Wiener, sich zu unterwerfen. Doch R. gewann deren Anhänglichkeit durch Zugeständnisse, erthellte, um Wien beym Guten zu crhalten, dieser Stadt die Rcichsfreyheit, setzte mit Österreichern, Steyermärkern, Kärnthnern, Hülfstruppen der Bischöfe von Salz- burg, Regens bürg und Passau, und mit rheinischen, ihm von seinem Sohn Albrecht 'zugeführten Scharen über die Donau, und griff Ottokar am 16. August 1273 auf dem Marchfelde an. Die Schlacht war blutig und hartnäckig, das Pferd R.'s w.ard getödtet, und erlag eine Zeitlang unter ihm; endlich aber flohen die Böhmen < Ottokarn ward gefangen und von einem Steyermärker, dessen Bruder er hatte todten lassen, durchstochen. R. verfolgte die Geschlagenen, er« oberte Mähren, und nach kurzem Hampfe mit O t t o k a r ' s Neffen, Otto dem Langen, Markgrafen von Brandenburg, kam es zu Col- lin zu einem Vertrag, durch den Wenzel , Ottokar's Sohn, Böhmen und Mähren behalten, er und sein Vetter, der Markgraf Otto von Brandenburg, Bruder Otto's des Langen, mit 2 Töchtern R.'s, Jut ta und Hedwig, R.'s zweyter Sohn, Rudolph aber mit einer Tochter Ottokar's, Agnes, vermählt welden und endlich Mahren für die Kriegskosten R. 5 Jahrelang verbleiben sollte. Auch Her- zog Heinrich von Bayern erhielt durch seinen Sohn Otto, „R.'s Schwiegersohn, Verzeihung. Nachdem nun R. freyere Hand über Ostern reich gewonnen hatte, wußte er die Fürsten, die nach der Beloh- nung mit diesem Lande strebten, so Ludwig von der Pfalz, Otto von Bayern, seine Schwiegersöhne, Meinhard von Tyrol u. A., einen nach dem andern zu beschwichtigen, auch die Schwester des letzten Babenbergers, die Gräfinn von H enn eberg, durch 6,000 Mark Sil- bers zufrieden zu stellen, die Churfürsten nach und nach zu gewinnen, und es dahin zu bringen, daß die Belehnung seiner beyden älteren Söhne 1282 zu Augsburg mit Osterreich, Kärnthen, Steyermark, Krain und der windischen Mark ohneWiderspruch blieb. Diese traten aber wie- der Kärnthen an Meinhard von Tyrol, Albrecht's Schwieger- vater, ab. R. entsagte später freywillig den Ansprüchen auf Osterreich unter der Bedingung, daß er eine ansehnliche Abfindungssumme von Albrecht erhalten sollte, wenn er nicht binnen 4 Jahren ein eigenes Fürstenthum erhalten hätte, doch starb Meinh a rd noch vor R.schon 1290. R. wendete sich nun wieder nach dem Rhein, schlichtete hier die zahlreichen Fehden, ließ 1234 die rheinischen Städte zu Worms einen Landfrie- den schworen, belagerte den Grafen von Frey bürg, und 1286 den Grafen Eberhard von Wünemberg, der sich wie die andern schwäbischen 23 *
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie