Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 510 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 510 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 510 -

Image of the Page - 510 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 510 -

Schauberger. -— Schauenstein. das Schwert des Eroberers T imur , ist eine vom BothschafterPerstens, Abu l M i rza Hassan Chan, nebst dem Ebenbilde seines Schach, dargebrachtes Geschenk; ein Schwert mit dem 'B eth le n'schen Wa- pen, wahrscheinlich von dem Siebenbürger Fürsten und Gegenkönig von Ungarn, Gabr ie l Beth len, worauf der Nahme des blinden Königs B e l a , die Iahrszahl 114! und der Zusatz steht: Er hat seinem Sohne Geysa „liano trarneam at^U6 coi-onam" gegeben. In diesem letz- ten Zimmer befindet sich auch, nebst den Bildnissen der Prinzen und Prinzessinnen der großen Th er esia, der überaus reiche Familienschmuck, welchen besonders, so wie den Schatz an Gold und Silber, der röm.-deutsche Kaiser F ranz I . vermehrte. — Das Kostbarste der ganzen S. ist der qroße Diamant, insgemein der Florentiner, genannt. Ein gemeiner Schweizer hob ihn vom Boden auf, nach der Schlacht bey Gran son, wo das morgenlandische prachtige Gezelt Carl's des Kühnen, der goldene Stuhl, das goldene Vließ, das Hauptsigill, die Capelle, 400 Kisten der herrlichsten Stoffe, im Ganzen im Werthe von 30 Millionen heutiger Rechnung erbeutet wurden. Ihn für ein Stück Glas haltend, wie die zahllosen Silberteller für Zinn, verkaufte der Schweizer ihn für einen Gulden, der nächste Besitzer, Ba r t ho lomäusMay , Bürger zu Bern , verkaufte ihn den Genuesern, diese dem Ludwig Moro Sforza . Durch die Fugger kam er endlich in den Schatz der Medi« ceer nach Florenz und von dort durch Franz^I., als Großherzo'g von Toscana, nach Wien. Er wurde vor etwa 60 Jahren auf 1,043,344 Gulden geschätzt. Noch ein anderer Brillant, von ungewöhnlicher Größe, in der Form eines Hutknopfes, wurde von Franz I. 1764 z.u Frankfur t bey der Krönung Joseph's zum römischen König, erkauft. Von eben diesem Kaiser rührt auch die ganze Garnitur von Knöpfen auf seinem Staatskleid oder Uniform her, von der jeder Knopf ein ein- ziger Diamant ist und die auf 300,000 Gulden geschätzt wird. Zu den merkwürdigen Gegenständen der S. gehört überdieß noch: Carl's des Großen Kaiserornat, Krone, Scepter, Schwert und Mantel; Na- poleon's Krönungsornat zum König von Italien; die Wiege des Kö- nigs von R o m , aus vergoldetem Silber, vonPrudhon, Rognet, Thomire und O diot verfertigt; der geschmackvolle Taufzeug, datirt von 1757 :c. — Die S. lohnte in Wahrheit endlich einmahl einer kundigen paleogravhischen Beschreibung, deren sie noch immer entbehrt. Schauberger, I oh . Georg, Bildhauer.und Stuckadorarbei- ter, zuerst in W ien , dann zu Olmütz und B r u n n , wo er 1751. starb. Er arbeitete nach Fontana, spater aber nach seiner eigenen Erfindung und wurde allgemein für einen originellen Meister gehalten. Seine Statuen haben eine gute Stellung. Fast könnte man sagen, daß er einer der besten erfinderischen Bildhauer in den österr. Staa- ten war. Von ihm sind die schönen Statuen und Altare in der Mi- noritenkirche zu B r u n n , die seinen Nahmen verewigen. Schauenstein, eine Burgruine in einer wildromantischen Einöde im V. O. M. B. Niederösterreichs, auf einem hohen Felsen am linken Ufer des Kampstusses, nordöstlich unter Kruman und südwestlich von
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie