Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 539 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 539 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 539 -

Image of the Page - 539 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 539 -

lze, Gedichte, Übersetzungen au) fremden Sprachen :c., aus seine» Fcder. Schink, Ioh. Friedr., geb. den 29. April 1755 zuMagde- burg; studirte seit 1773 Theologie zu Hal le, wandte sich indeß zur Ästhetik und zeichnete sich bald als Dichter und Dramaturg aus, priva- tisirte 1773 in Ber l i n , ward 1779 Theaterdichter in Hannover, ging 1780 nach W i e n , wo er 9 Jahre literarisch beschäftigt zu- brachte und 1739 als Dramaturg nach Hamburg, zu einer Zeit, wo die dortige Bühne unter S chrö der'K trefflicher Leitung stand. 1797 —1312 lebte er in Ratzeburg, später im Holsteinischen, 1316 wie« der in Ber l in, erfreute sich der Gnade der verwitweten Herzoginn von Curland, lebte bis zu deren Tode abwechselnd in Löbichau bey Al- ten bürg, seit 1322 in Sag an als herzoglicher Bibliothekar. In dieser Stadt starb er am 10. Febr. 1335. Er hatte die Gründungs- und vielleicht auch die Glanzepoche des deutschen Theaters mitwirkend durchlebt. Von seinen Schriften sind zu bemerken: Dramatische Frag- mente, 4 Thle. Grätz 1731—84. —Das Theater zu Abdera, 2 Thle., Liebau 1737.—Ausstellungen, Wien 1733. —Dramaturgische Mona- the, 4 Bde. Scl)werin1790.— Hamburger Theater-Zeitung für 1792. — Lsune, Spott und Ernst, 4 Bde., Altona 1793. — Gianetta Montaldi ^ (Trauerspiel), Hamburg 1795. — Moralische Dichtungen, 2 Bde., Berlin 1799.—Momus und sein Guckkasten, Berlin 1799. —Faust (dramatische Phantasie), 2 Thle., Berlin 1304. —Dramat. Schärflein, Lüneburg 1310. — Satans Bastard, eine Reihe dramat. Scenen aus derZeitgeschichte von 1812—14, Berlin 1316. — Spott- und Iubelal- nnnach für Deutsche, Hamburg 1315. — Fügungen (didactisch-dra- matische Dichtung), eb. 1313. — Lebensbeschreibung Lessings, Leipz. 1817. "-Frauenhuldigung in 3 dramat. Dichtungen, Halle 1319.— Mission-Gräuel in Frankreich, oder die Familie du Pleffis, 2Thle.Berl. 1820. — Spiegelbilder aus dem Leben, eb. 1320. — Trauerspiele, Halle 1820. — Dramatische Darstellungen, Altenburg 1321. —Lustspiele, Halle 1321. —Ein Grab mit der Geliebten (Trauerspiel), Berl. 1321.— Gedächtnißfeyer der Herzoginn Dorothea von Curland und Sagan, Al- tenburg 1322.—Romantische Darstellungen, eb. 1322. Schio, venet. Marktstecken in der Delegation Vicenza, auf einer qroßen Ebene zwischen den Flüssen Leogra und Timonchio, dessen 6,600 Einw. sich mit Seidencultur, Tuchweberey, Seidenweberey und Färberey beschäftigen. Im Gebirge sind Marmorbrüche und Gruben von Porzellanerde und am Berge Civillina ein Mineralwasser. Im Orts be- sieht ein Krankenhaus, ein Versorgungshaus und ein Spital. Schittlersberg, August Veit v., Präsident des General« Nechnungs-Directoriums zu Wien. Frühzeitig Neigung zu den Wis- senschaften fühlend, erlebte er schon in jeiner Jugend glänzende Erfolge. Noch als Jüngling erhielt er den Doctorhut der Philosophie an d r^ Universität zu Olmütz. Er trat in den Orden der Gesellschaft Jesu, bald daraufaber wieder in das bürgerliche Leben zurück. Nun begab er sich nach Prag, wo er an der dortigen Hochschule den juridischen Lehr- curs mit ausgezeichnetem Fortgange absolvirte. Hofrath v. Raab,
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie