Page - 554 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Image of the Page - 554 -
Text of the Page - 554 -
554 S c h m i d . An t . G d l c r v .
einem Commentar in hebräischer Sprache und vielen andern Verbeffe«
rungen und Vermehrungen. Diese Austage unternahm S. , der Erste
in Europa, mit bedeutenden Kosten, und nahm hierzu die vortreff-
lichen Arbeiten der berühmten Gelehrten: Eichel, Wolfssohn,
Obennik, Detmold u. s. w. in Anspruch. Die starke Auflage
war bald vergriffen, und es erfolgten schnell nach einander 2 neue Austc«
gen. Gegenwärtig wird die 3. Auftage neu bearbeitet und commentirt,
mit bedeutenden Vermehrungen und Verbesserungen. Sie zeichnet si^
besonders durch Correctheit des Tertes aus. Es arbeiten ebenfalls aner-
kannte Schriftgelehrte der israelitischen Nation daran. Gegenwärtic
sind schon 13 Bände erschienen, und erfreuen sich des ungetheilten Bey-
falls der Abnehmer. —Der Talmud, ein Werk von 1,850 Bogen, wurdl
ebenfalls bey S. dreymahl und immer mit neuen Vermehrungen gedruckt
Es haben die gelehrtesten Rabbinen daran Theil genommen. Seit 1820 er»
schien bey S. eine hebräische Zeitschrift durch 12 Jahre ununterbrochen. Si.
war nebst demSammler in Ber l in , die einzige, die je in hebräischer Spre-
che bestanden hat, und in der Dauer die längste. Sie führte den Tite:
Bicure Haittim (die Erstlinge der Zeit). Sie enthielt die gediegenste
wissenschaftlichen Aufsätze in Prosa in einer blühenden hebräischen Spraye
nebst Poesien aller Gattungen; Mitarbeiter waren die rühmlichst »e-
kannten jetzt lebenden israelitischen Dichter und Gelehrten: Regg w,
Luzato, Rappaport, Cohen, I e i tteles. Bisch enthaltt, am.
Auch deutsche Aufsätze von anerkanntem Werthe erschienen in derselben.
Sie wurde, Verhältnisse wegen, 1832 unterbrochen, wird aber wieder brt-
gesetzt. S. hat jederzeit gestrebt, mit den größten Gelehrten und .Rab-
binen in freundschaftlicher Verbindung zum Fortschritte der Cultu, der
Israeliten durch Verbreitung guter Werke zu wirken. Das wirksimste
war die Auflegung der berühmten Schriften des Maimonides (MonNe-
buchim), Wegweiser der Verirrten; Iad Hachsaka (Compendium dekTal-
nmds); des berühmten Werkes (Moor Enaim) Beleuchtung vieler 5tel-
len im Talmud; dann von Maimonides Higaion (die Terminlogie
der hebräischen Logik) in hebräischer Sprache mit deutscher Überstzung
und Commentar von M e n d e l s s o h n u. a. dgl. mehr von ^a r t-
wig Wessely. Auf S.'s Veranlassung traten des großen Philo-
logen, Löw Bensew, grammatikalische, philologische und zwckma-
ßige Iugendschriften ans Licht; besonders bemerkenswerth ist dieft Ver-
fassers hebräisch-deutsches und deutsch-hebräisches Wörterbuch, das
einzige in seiner Art, welches in mehreren Auftagen bey S. eschien;
gegenwärtig liegt es nach einem durchgängig neuen und verbsserten
Plane von Iuda Ie i t t e les (s. d.) bearbeitet, zum Abdruck fertig
da. Dieser Auflage ist von dem Verfasser noch ein 4. Ban! beyge-
geben worden, welcher die Wurzelwörter der biblischen Chaläik mit
deutscher Übersetzung enthätt, welches die erste und einzige Erschei-
nung dieser Art im Gebiethe der hebräischen Literatur ist. S. ht durch
seine Amsterdamer Lettern, durch den schönen, dem Auge whlthuen-
den Druck auf vorzüglich gutem Papier, und durch'eine unglauliche Un-
ermüdlichkeit, alle Gattungen der für die Israeliten nöthigen Ühr- und
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe N-Sed, Volume 4
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe N-Sed
- Volume
- 4
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 660
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie