Page - 556 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Image of the Page - 556 -
Text of the Page - 556 -
556 Schmidt, Adolph. — Schmtdl, Ioh.
studien in den Orden der Gesellschaft Jesu und nach Aufhebung desselben
in den Weltpriesterstand. Er starb zu Brunn 1783. Im Drucke erschienen
von ihm: ?05Ni()N65 inatkemaUcae, Prag 1759. — ^abulae ma-
tkematicae, eb. 1757; 2. Aufl., Olmütz 1767. — Vergleichungsta.
feln der alkmährischen Maßemir der neuösterr. in Mähren gesetzmäßig
eingeführten Maßerey :c., Brunn 1771.
Schmidt, Adolph, ist den 18. May 1802 zu Königs«
warth in Böhmen geboren. Er besuchte das akademische Gymnasium in
Wien, trat 1819 in die philos. Srudien und studirte die jurid. Fächer
1822—25 privatim. Oleich nach dem Austritte aus den Studien er-
hielt er Erlaubniß, im k. k. Antiken-Cabinete zu arbeiten. 1827 wurde
er zum Adjuncten der Lehrkanzel der Philosophie in Wien und als sol-
cher 1328 zum Supplenten derselben in der 2. Abtheilung beyder Jahr«
gange ernannt. 1832 erhielt er eine Anstellung bey dem k. k. Central-
Bücher-Revisionsamte in Wien. 1833 übernahm e,r die Erziehung der
Söhne des Fürsten Ferdinand v. Lobkowitz, und 1834 zum k. k.
Professor der deutschen Sprache und Literatur in Verona ernannt,
resignirte er auf diese Lehrkanzel. Er schrieb einige Aufsatze antiquar.
Inhalts für H o r m a y r's Archiv und viele topograph. Aufsätze für
Schickh's Wiener Zeitschrift, H ock's Jugendfreund und die eingegan-
gene Tielke'sche Zeitschrift: Geist der Zeit. Alle hatten den Zweck,
auf nicht, oder wenig bekannte Denkmäler alter Kunst und Natur-
scenen im Vaterlande aufmerksam zu machen, die er auf seinen, seit 12
Jahren, jährlich angestellten Reisen gesehen hatte. Als größeres Werk
erschien zuerst 1331: Der Schneeberg in Unterösterreich; dann 1833:
Wien, wie es ist; aus ämtlichen Quellen geschöpft. Die Regierung
kaufte 200 Exemplare an, und vertheilte sie an die fremden Naturfor-
scher bey deren Versammlung in W ien .— 1334 erschien: Reisehand-
buch durch das Erzherzogthum Osterreich; — 1835 durch Ungarn :c. —
1336 das Reisehandbuch durch Böhmen und das Reisehandbuch durchIlly»
rien und Lombardie-Venedig. Dieses Werk ist zwar als 2. Auflage von
Ienny's Handbuch für Reisende angekündigt, aber sowohl dem Plane
nach, als durch Ausführung und Umfang, ein vollkommen neues Werk.
Ferner erschien 1336 die 2. Austage von Wien, wie es ist, und noch
1835 Wiens Umgebungen auf 20 Stunden im Umkreise, 1. Bd.; nach
einem ganz neuen Plane bearbeitet. ( In der 3. Abtheilung wird eine große
Zahl von Kunstwerken und Denkmälern des Mittelalters am linken Do-
nauufer, die bisher ganz unbekannt waren, aufgeführt.) — 1832 wurde
auf dem Leop'oldstadter Theater sein erster dramatischer Versuch gegeben:
Die Lieb' auf der Alm, Gemälde aus dem Volksleben in 3 Acten, Musik
von Riottc. Pinnen Jahresfrist ward das Stück 50 Mahl gegeben und
kam auch in Gratz, Brünn, Pesth und Dresden zur Darstellung.
1833 wurde das neu decorirte Theater in dcr Leopoldstadt mit seinem
.Gelegenheitsstücke: Die Geister der Bühne, eröffnet und später folgte
ein zweytes Volksstück: Der Harfenist, in 3 Acten, Musik von Riotte,
welches aber weniger ansprach.
Schmidt, I oh . , Jesuit, war geboren zu Olmütz den 22.
Dec. 1693, begann daselbst seine Studien und vollendete sie zu Prag,
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe N-Sed, Volume 4
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe N-Sed
- Volume
- 4
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 660
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie