Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 12 -

12 Se iver t . — Seml in . worunter altdeutsche Gedichte), ein Naturalien-Cabinet und eine Kupfer« stich- und Gemäldesammlung besitzt. —Der Ort S. zählt 1,200 Ein- wohner. Seivert, Ioh..Kvang., Pfarrer zu Hammersdorf bey Hermannstadt in Siebenbürgen, war geboren zu Hermann« stadt den 17. April 1735, studirte daselbst und erhielt nach empfange- ner Priesterweihe und einem kurzen Vicariate obige Stelle. Seine Lieblingsstubien in freyen Stunden waren Numismatik und Geschichte. Er starb den 27. April 1785 und hinterließ folgende Werke im Drucke: Siebenbürgische Kleinigkeiten, Coburg 1758. — Die Münzen des rö« misch - kaiserl. Hauses und der Tyrannen bis auf den Kaiser Hera- <lius, Wien 1765. — Inscriptiones monumentnrum i-nniInni^im in vacia meckterrftneI) eb. 1773.—Nachrichten von siebenbürgischcn Gelehrten und ihren Schriften, Preßburg 1785. Selau (Seelau), böhm. Aorf und Prämonstratenserstift im Czas« lauer Kreise, liegt in einem Thale und wird in Gestalt einer Halbinsel nordwärts vom Bache Zelikwa, westwärts aber vom Backe Trnawka umgeben. Die prächtige Stiftkirche verräth an sich noch manche Merk« male des grauen Alterthums. Die Anlegung des Stiftes wird dem Her- zog S o b i e s l a w I. 1l39 beygelegt. Dieser schenkte eine ziem« liche Strecke der hiesigen Gegend den Benedictinern, führte dieselben zu S. ein, und versah sie mit hinlänglichem Auskommen. 1148 führte Daniel , Bischof zu Prag, statt der Benedictiner Prämonstratenser in S. ein, die er aus Steinfeld unter dem ersten Abte Godescal- cüs Hieher berief. 1423 fiel im Hussitenkriege nahe bey S. ein blutiges Treffen vor; das Stift wurde geplündert und in einen Steinhaufen verwandelt, was es bis 1467 hlieb. — Nach der Schlacht am weißen Berge erwirkte der Strahower!Abt, Caspar v. Questenberg, auf sein Ansuchen beym kaiserlichen Hofe die Rückstellung der dem Stifte S. entrissenen Güter, welche seit dieser Zeit immer beym Stifte blieben. Diesem Kloster haben wir jene ausführliche Chronik zu verdanken, wel- che unter dem Nahmen des (Üki-ono^raplii Ziloensiz bekannt ist. Selbe (Selve), eine der sogenannten dalmatinischen Inseln, wel- che zum Kreise Zara in Dalmatien gehören > ist sehr unfruchtbar und treibt einige Viehzucht und Schifffahrt. Sellye, ungar. Marktflecken am rechten Ufer der Waag, im Neutraer Comitat, hat 1,600 Einwohner, die Tabak bauen, ein Schloß, eine kathol. Kirche und ein Lazarerh. Von diesem Ortegeschieht schon in der goldenen Bulle des Königs Bela IV, 1252 Meldung. Sellye, ungar. Marktflecken im Sümegher Comitat, hat ein Castell, eine katholische und eine reformirte Kirche. Semering, 4,4l6 W. F. hoher Berg zwischen Niederösterreich und Steyermart, mit schönen Straßen. Semlin, sehr bedeutende Handelsstadt von 1,112 Häusern und 9/200 Einw. im Peterwardeiner Regimentsdezirke der slavonischen Mili- tärgränze, der Festung Belgrad gegenüber. Sie besteht aus der innern Stadt und der Vorstadt Franzensthal. Das Innere der Stadt hat einige gut gebaute Straßen mit massiven Gebäuden und einige an-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie