Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 31 -

Siebenbürgen, I. Geschichte. 81 feld (ken^rmexä) , das berühmte Schlachtfeld von 1479, auf dem mch die ungar. Helden Kenesi und Bä tho ry verewigt haben. Siebenbürgen, Großfürstenthum. I. Geschichte. Dieses Land, welches etwa 3 Grade des Äquators enthalt/ und daher auf der Ostseite 12 Minuten früher Tag, üls gegen Westen hat, mag ursprüng- lich Meeresgrund gewesen seyn. Die Abwechslungen von Bergen und Thälern, die Erdschichten in den Bergen, die ungeheure Menge von verkalkten Conchylien darinnen, die Knochen von Seethieren, die ge- walzten Sandsteine und Kies, der unermeßliche Steinsalzstock und an- dere Erscheinungen mehr, lassen sich ohne dieser Hypothese gar nicht er- klären. Die Welt hat eine große Revolution erlitten, und in den Grän- zen dieser 732 Meilen sind starke Spuren davon übrig. Wann das Land bewohnbar geworden, kann Niemand wissen. In dem Weltjahre 3670 bis 4102 war solches aber schon ein Theil des großen Daciens, welches eigene und zum Theil mächtige Könige hatte. Den letzten derselben über- wand der römische Kaiser Tra j an, und machte das Land von der Theiß bis an den Pontus zu einer römischen Provmz. 163 Jahre behaupteten die Römer ihre Herrfchaft und haben Denkmale ihres Daseyns genug hinterlassen. Nach dem I. 274 nach Christi Geburt kamen diese Gegen- den unter die Gewalt der Gothen, der Hunnen, der Bulgaren, Sla- ven, Lombarden, Gepiden, Avaren, Kumanen und Petschenegen, die sich wechselseitig aufrieben, indem sie sich die Herrschaft streitig zu machen suchten. An 300 Jahre waren sie ein Raub asiatischer und europäischer Barbaren, die diese glücklichen Gegenden nicht anzubauen, sondern zu verwüsten und in Einöden zu verwandeln bestimmt zu seyn schienen. Endlich überwältigten die Ungarn die Reste der übrigen / und setzten sich unter ihrem Könige Stephan dem He i l i gen 1002 auch in S. fest. Durch ganz Europa fingen mit dem Chri- stenthums friedlichere Gesinnungen zu herrschen an. Man suchte sich nun nicht mehr so sehr zu vergrößern, als die eingenommenen Besitzun- gen zu erhalten und zu sichern. Mehrere Monarchen, und insonderheit die ungarischen, betrieben zu dieser Absicht die Herbeylockung fremder, und wenn es nur seyn konnte, cultivirter Nationen, vorzüglich der Deutschen. Systematisch ward diese Bevölkerung in den zwey nächsten Jahrhunderten betrieben, und S. erhielt unter G e y s a I I . um 1142 gleichfalls die noch darin vorhandenen Deutschen, welche wüste Gegenden urbar machten und sie gegen die Anfälle barbarischer Völ- ker verwahrten und vertheidigten. Um diese Zeir war das Land gleichsam eine Apanage der ungar. Kronerben, die unter dem Nahmen der Herzoge von Transylvanien dessen Renten bezogen. In der Folgezeit und wahrscheinlich bey den durch Urbarmachung und Bevölkerung des Landes vermehrten Einkünften, ward solches immer näher mit dem un- gar. Reiche verbunden und bekam ordentliche Woywoden oder Locumte- nenten, bis auf den unglücklichen Tod König Ludwig's I I . , der 1526 bey Mohäcs in dem Treffen blieb. In diesem Jahre ward der siebenbürg. Woywode, Johann Zapolya, von einer Partey des ungar. Adels, zum König von Ungarn gewählt, indem ein anderer Theil dem böhm. König Ferdinand die Krone aufsetzte. Hierüber brach ein langwieri-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie