Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 120 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 120 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 120 -

Image of the Page - 120 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 120 -

«l20 S t a ch. — S t a d i o n. Armee «Commando; General-Auditor-Lieutenants, General. Militär-Commanden. Stach, Wenzel, quiescirter Professor der Moraltheologie am Lyceum zu Olmütz, war geboren zuPrzestitzin Böhmenden 15. Oct. 1755. Seine Studien begann er an dem Gymnasium zu Klad tau, absolvirte sodann die höheren Wissenschaften auf der Universität zu Prag, und wurde daselbst 1776 zum Doctor der Philosophie prc- movirt. 1781 empfing er die Priesterweihe und wurde 1786 als Pro- fessor der böhm. Pastoraltheologie am Lyceum zu Olmütz angestellt. 1792 wurde er Professor der Moraltheologie; 1799 in den Ruhestand versetzt und beschäftigte sich fortan mit Sprachstudien und den schönen Wissenschaften. S. starb zu,Wien den 24. May 1831. Er gab fol, gende Werke in böhmischer Sprache im Drucke heraus: Etwas für die böhm. Literatur, Prag 1733. — Geistliche Gesänge, eb. 1785. - Der Feyertag der böhm. Sprache, eb. 1785.— Gesang für das böhm. Volk zum Willkommen und zur Krönung des Böhmenkönigs Leo« pold I I . :c., Olmütz 1791. — Religiöse Gesänge für den kathol. Bür. ger und Bauersmann zum öffentlichen und Privat-Gottesdienst auf alle Feyer- und Gedächtnißtage, eb. 1791. — Gesang für das mährische Volk zum Willkommen Leopold's I I . , eb. 1791. ^— Gesang auf die Feyer des Frohnleichnams, eb. 1799. — Etwas zu den Klvpstock'schen Dichtungen, eb. 1801. Außerdem übersetzte St. auch mehrere Werke ins Böhmische, so z. B. Feddersen's Sittenbuch für Bürger und Landleute; Royko's Geschichte des Kostnitzer Conciliums; dann Gift« schütz's Leitfaden zu den Vorlesungen aus der Pastoraltheologie:c. Stadion, Ioh. Phil. Graf v., k. k. Staats-, Conferenz. und Finanzminister, Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des St. Stephan-Ordens :c., war geboren den 18. Iuny 1763 zu Mainz. Er stammte von der ältern Friedrichs-Linie zu Warthausen, einem uralten Hause Hohenrhä'tiens, das dem ö'sterr. Hause stets wichtige Dienste geleistet hatte, und entwickelte seine ausgezeichneten Talente vorzüglich auf der Universität zu Göttingen unter der Leitung des Abbe Colborn, nachmahligen Weihbischofs. Der große Kaunitz gewann ihn schon als Jüngling lieb, und gab ihn 1787 als Gesand- ten nach Schweden, als eben Gustav I I I . zu Gunsten der Türken eine wichtige Diversion gegen Rußland unternahm, wogegen in seinem Landheere in Finnland Meuterey ausbrach. St. benahm sich bey diesen schwierigen Verhältnissen mit großer Klugheit. Von der Krönung Leopold's I I . wurde St. als Gesandter nach London geschickt, quittirte aber, als 1793 der österr. Minister d,er auswärtigen An- gelegenheiten, Freyh, v. Thugut, dem alten Grafen Mercy d'Ar- genteau, vormahligem Bothschafter in Paris, neben St. die wichtig- sten Geschäfte der Mission in England übertrug, und lebte theils zu Regensburg, theils zu Wien, theils auf seinen schwäbischen Gv- tern. 1801 erhielt Graf Trauttmansdorff das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten und St. wurde jetzt als Minister erst an den Berliner, dann 1605 an den Petersburger Hof gesandt, wo er die neue Coalition gegen Frankreich zu Stande brachte, während Fürst
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie