Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 123 -

Stadt - Knzersdorf. — Stahl. 133 stochen. — Der 212. Psalm nach Mendelsohn'S Übersetzung. Großer Chor, aus der Urania des Tiedg e.— lOffertorium. — N^ ac mirakilia fürs ganze Orchester und Singstimmen in d . — 24 Psalmen nach Mendelsohn's Übersetzung, für eine Singstimme mit Begleitung des Claviers. — 1 Vater Unser, für 4 Singstimmen, und der 50. , Psalm, deutsch, für 4 Singstimmen. — ^lma redemptoriZ, ^.ve Kegma, Regina coeli, salve Kc^ina, 10 lateinische Psalmen, bey Steiner gestochen für 4 Stimmen und Orgel. — Offereorium für 4 Singstimmen und ganzes Orchester in ^ (noch nicht aufgeführt). — Aus uralten, in derk. k.Hofbibliothek inWien befindlichen musikalischen Manuscripten machte St. mehrere Auszüge, die er in das jetzige Noten- system übersetzte. Es sind diese musikalischen Kunstwerke meistens von nie«? derländischen Tonsetzern, als: Hobrecht, O^enheim, Iosqk in dePres, Mou to n u« s. w., die lange vorPalestrina gelebt ha- ben. -— Mehrere türkische Gesänge, die in Moscheen gesungen werden, hab St. in Musik gesetzt, und mit Clavier begleitet. Endlich sam- melte er theils aus Büchern, theils aus verschiedenen in dem k. k. Ar- chiv und Bibliothek vorsindigen musikalischen Werken Materialien, die zu einer Geschichte der Musik unter den. österr. Regenten benutzt werden tonnten u. dgl. Zur Ehrenrettung seines Freundes Mozart trat St. auch als Schriftsteller auf,'und schrieb die Vertheidigung der Echtheit des. Mo z art'schen Requiems, gegen Got t f r ied Weber, Wien 1326, zu welcher 1327 ein Nachtrag erschien. Stadt Enzersdorf, kleine niederösterr. Landstadt im V.U.M.B., auf dem Marchfelde,nahe an einem Arme der Donau, welcher dieLobau umschließt/ ist ein ziemlich wohlgebauter Ort, von einer alten, mir Schießscharten versehenen Mauer umgeben, durch welche 5 Thore füh- ren. Das Städtchen hat 110Häuser mit 330 Einw., die großentheils Landbauern sind, da es hier wenige Oewerbsleute gibt, ferner eine alte ansehnliche Pfarrkirche, eine Pottqschesiederey und außer dem Orte2Zie- gelbrennereyen. Der Körnerhandel nach Wien ist bedeutend, und die hiesigen Getreide-Wochenmärkte, die stark besucht werden, sind beson- ders für den Weizen aus dem Marchfelde von Wichtigkeit. Stadtrath, äußerer, s. Aeußerer Stadtrath. Stadt- und Landrechte, s. L.andrechte. Stande, s. Landstande. Stagno, dalmat. Marktflecken von 2,030 Einw. im Kreise Na- gusa, in ungesunder Gegend, am Eingänge der Halbinsel Sabion- cello, mit Salinen. Stah l , Phi l . Ritter v. , k. k. wirkl. geb. Rath, Inhaber des silbernen Civil-Ehrenkreuzes, jubil. Hofkanzler, Ehrenmitglied der Aka- demie der bildenden Künste in Wien und der mährisch-schles. Ackerbau- gesellschaft, Mitglied der Landwirthschafts-Gesellschaft in W ien , war geboren 1762 zu Spey er. Noch in früher Jugend kam St. nachWien, trat daselbst als Privatsecretär in die Dienste des damahligen taiserl. Ge- sandten am ruffischen Hofe, Grafen von Cobenzl, der ihm in der Folge zu einer Concipistenstells verhalf. Seine vielen Kenntnisse und ausgezeichnete Verwendbarkeit führten ihn auf diesen Weg bald von
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie