Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 222 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 222 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 222 -

Image of the Page - 222 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 222 -

222 Strazniy. — Strobl. Strauß, und musikalischer Wortwechsel steht er unübertrefflich da. Für die Dedicationen seiner Tanze erhielt St. werthvolle Geschenke und An- denken, z.B. von der Kaiserinn von Rußland einen prachtvollen Bril- lantring, von der Kronprinzessinn von Preußen eine kostbare Uhr, vom Kaiser von Rußland und vom König von Preußen neuerlich goldene Dosen. Vor Kurzem wurde St. Bürger von Wien. Strazniy/ mähr. Stadt im Hradischer Kreise, in einer sehr fruchtbaren Gegend an der March, mit einem Schlosse des Grafeil Magnis und einem Piaristen-Collegium, bey welchem ein Gymna- sium und eine Hauptschule bestehen. Unter den 4,100 Einw. sind über 500 Juden. 1824 ward hier über die March eine Kettenbrücke erbaut, die erste größere Brücke der Art in der Monarchie; sie ist 90 Fuß lang und 14 Fuß breit. Strnadt, Ant., Doctor der Philosophie, Professor der Astro- nomie, königl. Astronom, Vorsteher der königl. Sternwarte in Prag, Secretär der böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Mitglied der patriotisch- ökonomischen Gesellschaft in Böhmen und mehrerer sonstigen gelehrten Gesellschaften, dann Repräsentant der Gymnasien in Böhmen, wurde zu Na cho d in Böhmen am 10. Aug. 1747 geboren, trat 1763 in den Jesuiten-Orden, lehrte die Grammatik ein Jahr, und repetirte die Maihesis zwey Jahre. Bey der Aufhebung seines Ordens trat er wieder in die Welt; 1774 wurde er bey der Sternwarte und dem mathematischen Zimmer des Clementinischen Collegiums zuPrag Adjunct, 1778 öffentl. Lehrer der mathematischen und physikalischen Erdbeschreibung, und zugleich Vorsteher des mathematischen Zimmers. Vorsteher der Sternwarte ward er 1781. Er starb zu Sasava in Böhmen den 23. Sept. 1799. Im Drucke erschienen von ihm: Witterungsbeobachtungen auf 1774 bis 1782; (in den Abhandlungen einer Privatgesellschaft in Böhmen).—Physikalischer Witterungskalender, Prag 1783. — Chronologisches Verzeichniß der Na« turbegebenheiren in Böhmen von 633 bis 1700, eb. 1790. — Beschreibung der berühmten Uhr- und Kunstwerke am Altstädter Rat^ hause und auf der kön. Sternwarte zu Prag, eb. und Dresden 1791. — Helwigs 100- jähriger Kalender, böhm. übersetzt. 2 Thl. Prag 1800. Außerdem lie- ferte St. noch viele physikalische, mathematische und astronomische Schrif- ten in wissenschaftliche Blätter, z. B. in die neuen Abhandlungen der böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. Strobl, Ioh. Franz v., Präsident des tyrolischen Appellations- gerichts unter der königl. bayerischen Regierung, ward zu Dob lach in Tyrol 1737 geboren. Nach Vollendung seiner Studien auf den Univer- sitäten Innsbruck und Wien, folgte er seinem Vater in dem Pfieg- und Richteramte zuDob lach. 1773 wurde er Syndicus der tyrolischen Landschaft, in Folge eines mit größtem Beyfall aufgenommenen Vorschlags zur bessern Regulirung des tyrolischen Steuerwesens. Die ihm in dieser Beziehung aufgetragene Bereisung des Landes hat seine Kennttnß von Tyrol zur möglichsten Vollständigkeit und Richtigkeit erhoben. Er wurde zweymahl in wichtigen Angelegenheiten nach Wien abgeschickt; beson- ders empfehlend war für ihn die auch mit gutem Erfolg für das Land aus- gefallene Sendung 1782, um die Nachtheile der beabsichtigten Einfüh-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie