Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 241 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 241 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 241 -

Image of the Page - 241 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 241 -

Swojanow. — Szabad-Szälläs. 2N Hneis folgten. Inzwischen war 1326 in Wien seine metrische Überse- tzung der S eneca'schen Tragödien in 2 Banden; der 3. Band aber den philologisch- und ästhetisch-kritischen Commentar enthaltend, erst 1830 erschienen, worin er durch Conjecturalkritik bedeutende Umstal- tmigen im Texte vorschlagt. Die Kirchenlieder: Dies irae, stakat mä- ter und ()uici munclus inititat, hat er ins Deutsche und Böhmische übersetzt, mit historischen Abhandlungen über deren Verfasser. Seine la- teinischen Gedichte und Übersetzungen aus dem Deutschen und Griechi- schen, meist in der Schule entstandene Improvisationen, erschienen in Prag 1332. Deutsche und böhmische Gedichte, Übersetzungen und Auf- satze aller Art enthalten die ersten Jahrgänge der beyden Zeltschriften des Prager Museums; kritische Aufsätze über die Kunstausstellung der Pra- ger Maler-Akademie, über die von Dobrowsky abgesprochene Ächt- heit einer böhmischen Handschrift „Libussa's Gericht" poetisch darstellend, enthalt Hormayr's Archiv. Er ist gegenwärtig im Begriffe, eine Ver- deutschung der lyrischen Gedichte von Horaz herauszugeben, bey welcher grammatische Worttreue mit Nachbildung des poetisch - characteristischen Tones, wie vielleicht in keiner Übersetzung verbunden ist, ohne daß die Sprache gewaltsam verschraubt wäre. Im Commentar weiß er den Oden eine besondere, bisher kaum geahnte Bedeutsamkeit zu geben. Swojanow/ böhm. Marktflecken im Chrudimer Kreise, mit 1,200 Einwohnern, an der mährischen Gränze, hat ein bedeutendes Graphitbergwerk und verfertigt Graphitgeschirr, Schmelztiegel und Üfen. Swoszowice, galiz. Dorf im Wadowicer Kreise, in geringer Entfernung von Wiel iczka und Podgorze, ist berühmt durch sein Schwefelwerk, in welchem sehr guter Stangenschwefel erzeugt und theils an die Artillerie, theils an Private abgesetzt wird. Sychra, Mathias Ios., Pfarrer zu I ng ro w itz in Mähren, wurde 1776 zu Wildenschw er tin Böhmen geboren. In seinem 11. Jahre kam er nach P r a g , und besuchte durch 7 Jahre die Normal- und Gymnasialschulen auf der Neustadt bey den Plansten. Die Philo- sophie und Theologie hörte er an der Prager Universität, und wurde nach absolvirten Studien 1301 zum Priester geweiht. Er kam hierauf in die Seelsorge nach Sebranitz, in einigen Jahren nach B istr a u, und von da als Pfarrverweser nach Deutsch - B i r l a in Böhmen. 1803 erhielt er die Pfarre zu Ingrowi tz , und späterhin jene im sogenannten Vorkloster zu Saar in Mähren. Seine Schriften sind: Predigten auf alle Sonntage des Jahres (böhmisch), Brunn 18l4. -— Eine böhmische Zeitschrift zur Unterhaltung und Belehrung, 4 Hefre eb. 1815—19.-. Festpredigten (böhmisch), Chrudim 1817. — Böh- mische Phraseologie, 2 Bde. Brunn 1821—22, u.a. m. Er gehört zu der Zahl der gründlichen böhmischen Sprachforscher. Syrmier Gespanschaft, s Sirmier Gespanschaft. Szabad - Szall^s, ungar. Marktflecken im Districte Klein- Kumanien, mit 5,000 Einwohnern, welche Wein bauen und Viehzucht treiben. 0esterr. Nat. Encyll. Bd. V. l 6
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie