Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 273 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 273 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 273 -

Image of the Page - 273 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 273 -

T a b a k g e f ä l l . 273 ein Eigenthum derkaiserl.Tabakgefälle sey. (Gegenwärtig die k« k. Tabak- Hauptfabrik daselbst.) — Das folgende Jahr (1723) wurden in den verschiedenen österreichischen Provinzen Tabakverschleiß - Administratio- nen aufgestellt, ihnen die Besorgung der zu errichtenden Tabakfabr:- ken anvertraut, und zugleich die nöthigen Oberrevisoren, Landrevi- soren und Aufseher angestellt. — Außer dem in Osterreich unter der Enns, unter dem Hofkammerrathe von Boussard als Director dieser Gefalle, dem Ärarium unmittelbar zugeflossenen Ertrage, wurde be- schlossen, daß die jn den übrigen Provinzen bestandenen Administrato- ren jährlich folgende Beträge an die österreichische Kammer abzuführen haben, nähmlich: in Österreich ob der Enns, I o h . Leopold Mayer v. Hagenthal 20,000 Guldett „ Böhmen, der Commerzienrath B e r n h a r d I g n . Bu l la v . Bu l l enau . . . . . . 4 35,000 ^ „ Mähren, I o h . Schvan esini . . . . . 15,000 „ ,, Schlesien, Ferdinand v. Vö lkhern . . 15,000 ^ „ Steyermark und Kärnthen, Leo p. Mayer . 20,000 5 , , Kram, I o h . Bapt . Nenn izhof . . . . 6,000 » im Küstenlande, Ios . Per i l lo . . . . . 15,000 „ in Summe 126,000 Gulden wobey aber der Ertrag von Niederungarn nicht mitbegriffen ist. — Die dengmannten Administratoren anvertraute Leitung des Tabakfabrik- uns Verschleißwesens scheint nicht entsprechend ausgefallen zu seyn, weil 1725 auf Befehl des Kaisers Car l V I . der Israelit Diego d 'Aqu i la r / dessen Vater nebst ihm das Tabakwesen früher in Portugal eingerichtet hatte, nach Wien berufen wurde. Dieser machte mit Marchese Car i - gnani lden ganz unerwarteten, und für die Finanzverwattung äußerst vortheilhaften Vorschlag, die Tabakgefa'lle in den böhmischen und öster- reichischen Ländern auf 3 Jahre in Pachtung zu übernehmen, und in den ersten 5 Jahren 400,000 Gulden, in den letzten 3 Jahren aber 500,000 Gulden jährlichen Pachtschilling zu geben. Mit der Genehmi-' gung dieses Vorschlages erhielten beyde den Titel eines Administrators/ und Aqui lar für sich und seine Familie die Religionsfreyheit unter der Bedingung, in Tabakgeschaften sich keines Israelitcn zu bedienen/ außer in den Fabriken, wo ihre Anzahl mit Privilegien bestimmt wur- de. — In demselben Jahre wurde verordnet, die Tabakpreise sowohl im Groß- als Kleinhandel mit einem,ordentlichen Tariffe zu bestimmen, den Tabakanbau aber zur leichtern Übersicht so viel möglich zusammenzu- ziehen, und in Böhmen und Niederösterreich gänzlich zu verbiethen. ^ Die Pächter D i e g o d'Aquilar und Marchese Car ignan i / hatten im Verhältnisse mit dem bisherigen Ertrage an diese Gefalle zu hohe Erwartungen gemacht, und mögen schon den ersten Iahres-Pacht- schilling vollständig zu entrichten ausier Stande gewesen seyn/ weil mit 1< Oct. 1726 in allen österreichischen Erblandern eine neue Pachtung begann, welche Max im i l . H i l l ep rand von Prandau mit dem Vd.V. 18
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie