Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 282 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 282 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 282 -

Image of the Page - 282 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 282 -

382 Taboriten. — Taboriten, f. Hussiten. Taborsky v. Rlokotskahora (v. Pimpernusberg), Ioh. ein berühmter Mechaniker und zugleich Astronom/ Maler und Kall, graph, wurde 1552 in Prag geboren. Er war ein Schüler des Pau Prz ib ram, und . verfertigte das astronomische llhrwerk, welches auf dem Rachhausthurme in der Altstadt Prag aufgestellt wurde, wie es fsine eigene Beschreibung desselben Werkes, der er sein eigenes Porträt beylegte, ganz klar beweist. Es rührten mehrere kostbare Ge- sangbücher,' z. B. das schoNe Gesangbuch an der Teplitzer, und jenes an der Bö'hmischbroder Klrche von ihm her; und er schem: ein Verleger von dergleichen Werken gewesen zu seyn und mehrere Schreiber, die un- ter seiner Leitung diese Gefangbücher schrieben, gehabt zu haben, weil man auch anderer Künstler Nahmen darin findet. Tachau (Drzewuow), böbm. Stadt an. der Mies, im Pilse- ner Kreise, mit 3,000 Einw., Eisenwerken und 3 Glashütten in der . Tänzenberg, illyr. Schloß im Klagenfurter Kreise Kärnthens, merkwürdig, weil auf demselben Schlosse einer der größten Beherrscher Österreichs, Kaiser Max imi l ian I. , 1459 geboren wurde. Tafel , königl. ungarische, s. Ungarische Tafel. Tageblatt, patriotisches, eine sehr schätzbare gemeinnützige Zeitschrift, von dem thätigen Andr6 (s. d.), vorzüglich als Correspon- denz- und Anzeigeblatt für die Bewohner der k. k. Erbländer gegründet und mit l . Iu ly 1800 eröffner, jedoch aus Anlaß widriger Verhältnisse in der ,2. Hälfte des Jahres 1805 geschlossen. Diese Zeitschrift erschien zu Brunn in 4., auf Kosten des damahls bestandenen k. k. privil. Frag- und Kundschaftsamtes. ' Tagl iamento, Fluß im Venetianischen, der in den Gränzber- gen zwischen den Delegationen Udine und Bel luno in einer See- Höhe von 4,l40 Pariser Fuß entsteht, sehr reißend über Abgründe und Felsen stürzt; sich, nachdem er die Fella ausgenommen, nach Süden lvendet und zwischen Bergen und hohen Felsen durchdrängt, bis er sich bey Pinzano mit großem Getöse in der Ebene in verschiedene Arm: zertheilt, die er bey starken Regengüssen in einen breiten seeartigeil Streif vereinigt. Erst bey Forforeano wird er in festere Ufer einge^ schloffen und ergießt sich endlich im Hafen Tagl iamento ins Meer. Da dieser Fluß ein Wildstrom ist, und oftmahligen Anschwellungen un- terliegt, so duldet er leine Brücken; er hat bey trockener Jahreszeit so wenig Wasser, daß man allenthalben mit Wägen leicht durchführen kann; bey nassem Wetter und Gewitterregen aber schwillt der Fluß so stavß an, daß er nicht selten !,500, 2,000 und mehr Schritte breit ist. Man nimmt dann in Ermanglung einer Brücke dortige Landleute mit, welche den Wagen ohne Gefahr durch die Fluthen geleiten. Täl lya, ungar. Markt im Zempliner Comitar, an der Gränze des Abanjvärer Comitats, im Tokayergebirge, mit 5,420 Einwohnern und den kau'« bemerkbaren Ruinen einer ehemahligen Veste am Schloß- beige. Die hier wachsenden Weine gehören zu den bessern der Hegyallya.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie