Page - 283 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Image of the Page - 283 -
Text of the Page - 283 -
lambur in i . — Tapetenfadrikarion und Handel. 283
De am 13. Oct. Statt findende Jahrmarkt ist deßhalb merkwürdig,
weil alle Faßbinder der nahen und weiten Umgegend Tausende von Wein-
fässern zum Verkaufe herbeyführen.
Tamburin i , Pietro Cavallisre, Abbate, Ritter des Or-
dens der eisernen Krone, emeritirter Professor, Derector des juridisch-
politischen Studiums an der k. k. Universität zu Pavia, Mitglied des
k. k. italienischen Institutes der Wissenschaften und Künste und mehrerer
anderer gelehrten Gesellschaften, war den 1. Jan. 173? zu Brescia
geboren. Daselbst legte er auch seine philosophischen und theologischen
Studien zurück, und begab sich darauf nach Rom, wo er durch 6
Jahre dem irländischen Collegium als Director vorstand. 1773 wurde
tt Professor der Theologie zu Pavia, mit welchem Amte er in der
Folge auch jenes eines Studiendirectors an dem deutsch-ungar. Colle-
gmm daselbst, so wie eines k. k. Bücher-Censors verband. 1795 wurde
er auf sein Ansuchen pensionirt, l797 aber trat er neuerdings als Pro--
feffor der Moralphilosophie und des Naturrechtes zu Pavia in Activi-
tü/ später wurde er Rector des Lyceums zu Brescia, kehrte jedoch
nach wenigen Jahren wieder zu seinen Lehrstellen nach Pavia zurück,
und wurde in der Folge Director und Vorsteher der juridischen Facultär
auf der Universität daselbst, welche Würde er durch lange Jahre mit
vieler Auszeichnung bekleidete. Er starb den 14. März 1337, allgemein
beklagt. Seine Schriften sind: Ntlnca cki-izuana, 4 Bde., Pavia
1738. — D6 toMlbu3 5301-26 tlieolo^iae, 3 Bde., eh. 1799.
Tannstetter v. Thannau, Georg, Dr. der Arzneykunde,
öffentl. Professor der Astronomie zu Wien und Leibarzt des Kaisers
Maximi l ian I . , war geboren 1480 in dem bayerischen Städtchen
Rhain. Seine Studien begann er auf der Universität zu Landshur,
vollendete sie in Wien und erhielt nach mehreren Proben seiner Ta-
lente und Geschicklichkeit obengenannte Stellen. T. starb zu Wien um
1530. Ergab Peuerbach's ^abulge Uclip8iuin und Ioh . Regio-
montan's I^bulas pi-imi mokilig zu Wien 1514 heraus; auch
besorgte er eine Ausgabe von dem Werke des Albertus Magnus: Ds
natui-a loonrurn, und von desProclusDiadochus: I^bell. ^6 spkae-
ra. Noch schrieb er: 8cknlia in plinii übr. I ! . liiät. inun6i, u. a. m.
Sein? mathematischen Werke erschienen zu Strasiburg 1537.
Tapetenfabrikation und Handel. Die Papier-Tapeten wurden
m der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts auch im Inlande allgemeiner, und
dieß hatte die Einrichtung von Papier-Tapeten-Manufacturen zur
Folge. Schon 1780 lieferte Chevassieur, aus Lyon gebürtig, in
seinem hier errichteten Etablissement sehr schöne Tapeten. Nach ihm
folgte Ioh . D u f r a i n e , welcher eine Spalierfabrik zu Hern als
bey Wien errichtete, und diese Manufacturen vermehrten sich immer
"ehr, so, daß selbst bey der häufigen Nachfrage um diesen Artikel, der
hiesige Bedarf bald vollkommen gedeckt war, und bey der zugleich zuge-
nommenen Vervollkommnung desselben auch in das Ausland Geschäfte
damit gemacht wurden. Bis 1813 waren in Wien schon 6 Papier-Ta-
peten-Manufacturen vorhanden, welche alle Gattungen von Tapeten
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe See-V, Volume 5
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe See-V
- Volume
- 5
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 604
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie