Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 452 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 452 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 452 -

Image of the Page - 452 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 452 -

452 Tyrol, II. Geographie und Statistik. Südtyrol ausbreiten, werden die um Meran (der Küchelberger) und Bolöen (der Leitacher) vorzüglich geschätzt. Auch Tabak wird im südli- zu seyn. Ochsen und 142,960 Kühe gezählt, und 1833 in T. ohne Vorarlberg 7,537 Pferde, l,053 Maulthiere, 147,902 Stück Hornvieh, 137,301 Schafe, 63,275 Ziegen und 40,407 Schweine. Im südlichen T. ist die Seidenwürmerzucht von großer Wichtigkeit; denn man berechnete schon lange ihren jährlichen Ertrag über 3,200 Centner Seide, wovon fast ^ allein im Rovereder Kreise, das übrige aber vorzüglich um Trient und Botzen erzeugt wird. In einigen Landesgegenden ist auch die Zucht der Canarienvögel, wegen des einträglichen Handels mit solchen, von Bedeutung; dagegen sind Jagd und Fischerey unerheblich, obschon jene des Nordtyrolers Lieblingsbeschäftigung ist, und außer zahlreichem Gefiügelwilde verschiedenes edleres Rothwild in den Hochgebirgen, doch gegenwärtig in sehr verminderter Anzahl vorkommt. Überaus wichtig und einträglich war im 15. Jahrhundert T.'s Bergbau, dem viele berühmte Familien (darunter auch die Augsburger Fugg er) ihr Emporkommen und einen großen Theil ihrer Reichthümer zu verdanken hatten. Die Silberminen bey Schwatz allein haben 1525 noch 77,375 Mark Sil- ber geliefert; aber seit 1564 hat sich die Ausbeute in den Bergwerken T.'s immer mehr vermindert, und viele wurden ganz aufgelassen. In- dessen stehen noch gegenwärtig mehrte Werke im Baue, und vorzüglich ist die Salzgewinnung, so wie die Eisenerzeugung von großem Belange. Ein Goldbergwerk besteht im Zillerthale, welches vormahls zwischen T. und Salzburg getheilt war. Bey Schwatz stehen die Silberminen am Falkenstein und der Altzeche (obschon mit Einbuß) noch im Baue, und in der nähmlichen Gegend sind ergiebige Eisenwerke zu Eisenstein und Schwaden, ferner zu Pi l lersee bey Kitzbühel und zu Kastengstadt im Gerichte Kufstein. Auch wird bey Schwatz am Ringwechsel und am Kogel und Thierberge bey Nattenberg, dann am Iochberge und Rohrerbühel bey Kitz buhel, auf silberhaltige Ku- pfererze gebaut. Nächst Sterz ing baut man auf Bley, und in der Herrschaft Buchen stein stand noch vor Kurzem ein ergiebiges Eisen- werk im Baue. Ein silberhaltiger Bleyerzgang ist bey Perg ine, und ein mächtiger Kupfer- und Schwefelkiesgang im Thale Falesina, dann eintragliche Galmeybergwerke am Lafatscher Joche bey H a l l , und am Iauchengebirge im Baue. Aber T.'s wichtigster Bergbau ist der am Salzberge bey H a l l , der schon 1273 seinen Anfang genommen, und eine immer gleichbeträchtliche Ausbeute verschafft, die nur in dem Holz- vorrathe ihre Gränzen hat. Von andern Fossilien sind vorzüglich schöne Marmorarten, Mühlsteine aus dem Thale Sexten, und aus den Ge- genden von Perg ine und Riva; Berggrün von Br entoni co, und Gyps aus dem Lechthale, die auch unter den Handeltarnkeln mit dem Auslande vorkommen. Nicht allein die Zahl und Menge der inländischen Urstcffe und der National-Bedarf bestimmen den Umfang der Gewerbe und Gewerbsanstalten, sondern sie sind so weit ausgedehnt, als es das
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie