Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 453 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 453 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 453 -

Image of the Page - 453 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 453 -

Tyrol I I . , Geographie und Statistik. 453 Bedürfniß der Landeseinwohner an ersten Erzeugnissen zu ihrem Unter- halte selbst ist. Die Hauptmanufactur T.'s bezieht sich auf die Bereitung und Verarbeitung der gewonnenen Seide/ die vorzüglich im südlichen Theile, um Roveredo/ Botzen und Tr ient ihren Sitz hat. Die zweyte Fabrikation ist die Metallwaarenerzeugung. Die Achenrainer und Lienzer Messingwerke erzeugen indessen nur noch den Stoff (Messing) zu weiterer Verarbeitung größtentheils außer Landes. Außer diesen ver- arbeiten der Kupferhammer zu Kosen bey Kufstein, und die im größten Theile des Landes vertheilten Eisenhämmer, Eisenpfannenschmie- den, Sensenschmieden, Nagelschmieden, Schellenschmieden, und die Rundtnebstahl- und Drahtfabrik zuAmpezzo eine große Menge Me- tall zu verschiedenen Zwecken. Die Lederbereitung und Verarbeitung, die Leinwandweberey und Schießpulvererzeugung reihen sich zunächst an die vorigen in Hinsicht ihres Umfanges. Minder ausgedehnt, aber doch bemerkenswerth ist die Geschmeidewaaren-Fabrikation um S tu bey, die derHolzwaaren und Spitzen im Grödnerthale; die Baumwollenspinnerey und Stickerey um Schwatz, dann im Vorarlbergischen; das Spitzen- Mppeln in Riez und Taufers ; die Lodenweberey im Pusterthale; die Deckenweberey um Welsberg, und die künstliche Blumenfabrika- tion zu G a r z a n n o ; ferner eine Kattunmanufactur zu Im st; die Musselin- und Battistmanufacturen zu Innsbruck und im ^Zorarl- bergischen; eine in Roveredo bestehende Tuchmanufactur, und die Tabakfabriken zu Tr ient und Schwatz. Viele dieser künstlichen Er- zeugnisse, wozu noch Glas, Stahl/ Vitriol, Tischlerleim, Papier und einige andere Artikel kommen / und unter den natürlichen einige mineralische Stoffe, vorzüglich Salz, dann frische und getrocknete Baumfrüchte, Wein (bey 5,000 Eimer), andere Gartengewächse; ein- heimische Gewürze und Apothekerwaaren, Holz (das auf der Brenta und Etsch ausgeführt und geflößt wird); Flachs und Hopfen ; Pferde, gema- stetes Hornvieh (über 12,000 Stück), verschiedene kleinere Hauslhiere und Wildpret; Käse und Fettwaaren; endlich rohe Seide und Wachs sind die Gegenstände, welche T. an Andere zu überlassen im Stande ist, wofür es aöer sehr viele landwirthschaftliche Producte, besonders Ge- treide und Hornvieh, und beynahe alle übrigen Kunsterzeugnisse aus anderen Landern beziehen muß. Allein, wenn auch diese Provinz bey ihrem Eigenhandel verlieren müßte, so übertreffen die Vortheile bey ihrem starken Zwischenhandel gewiß jeden Verlust, der sich aus jenem ergeben kann. Die Lage T.'s zwischen Italien und Deutschland, die hier über den niedrigsten Alpenpaß, den Brenner, die leichtestk Gemeinschaft haben, hat demsellen diesen Verkehr schon in den ältesten Zeiten ver- schafft, und seitdem beständig diesem Lande erhalten. Doch beruht dieser Zwischenhandel noch größtentheils auf den guten Straßen, welche T. in den Hauptrichtungen des Handelsbetriebes durchziehen; denn nur der Inn, die Etsch und der Boden- und Gardersee werden zur Handelsschiff- fahrt benützt. Der Hausierhandel der Tyroler mit Teppichen und vielen andern Dingen, als: Hosenträgern, Handschuhen, Gcmsenleder, Holz- waaren :c. ist sehr bedeutend; man rechnet über 30,000 solcher hausieren- den Tyroler. Der Handel hebt sich überhaupt immer mehr, und wird durch
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie