Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 454 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 454 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 454 -

Image of the Page - 454 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 454 -

434 Tyrol, II. Geographie und Statistik. M s , zum Theil neu und künstlich angelegte Straßen fortan befordert. Seitdem T. wieder einen Bestandtheil des östorr. Kaisertums ausmacht, haben auch seine Verwaltungseinrichtungen eine gleiche Form mit denen in den übrigen deutsch-erbländischen Provinzen erhalten. Die Landftände sind in T.: Der Prälaten-/ Herren- und Ritter-, der Bürger-, dann der Bauernstand. Die landschaftlichen Geschäfte leitet der Landes- hauptmann und Gouverneur (gegenwärtig Fr ie d r. Grafv.Wilczek). ' Das Landesgubernium zu Innsbruck ist die oberste politische BeHorde in dieser Provinz, welche in 7 Kreise eingetheilt ist, deren jedem ein Kreisamt vorsteht, nähmlich zu I m st für den Oberinnthaler, zu Schwatz für den Unterinnthaler, zu Bruneck für den Puster, thaler Kreis; zu Botzen für den Kreis an der Etsch; zu Tr ient und Roveredo für die beyden Kreise an den italienischen Gränzen, und zu Bregenz für den Vorarlberger Kreis. Die im Lande bestehenden Cameralbehörden sind der vereinigten Gefallen-Verwaltung zu Inns- bruck untergeordnet. Die Leerung der geistlichen Angelegenheiten der kathol. Kirche, zu welcher sich die Tyroler allgemein bekennen, war vor» mahls unter 10 Bischöfe vertheilt, worunter auch der Erzbischof von Salzburg begriffen, und dessen Diöcese über einen Theil des Puster- thalss ausgebreitet war. Gegenwärtig üben nur die beyden Bischöfe von Tr ient und Br i ren im Lande die geistliche Verwaltung aus; Letzte- rer in Vorarlberg durch das General-Vicariat Feldkirch. Der salz- burgische Kirchsprengel erstreckt sich für T. über die Bezirke der im Un- terinnthaler Kreise gelegenen Landgerichte Hop fga r ten , Kitzbü- he l , Kufste in, Ratren berg und Ze l l , bis an das rechte Ufer der Ziller. — Die wissenschaftlichen Anstalten theilen sich überhaupt in die nähmlichen Zweige, wie in den übrigen deutschen Erbländern. Zu Innsbruck ist eine von Leopold l . 1673 gestiftete, mit einer öffent- " lichen Bibliothek versehene Universität, an welcher Unterricht in den so- genannten Facultätswissenschaften, mit Ausnahme der theologischen, ertheilt wird, für welche in den fürstbifchöfl. Seminarien zu Br i ren und Tr ient eigene höhere Lehranstalten bestehen. Außer diesen ist noch eine philosophische Lehranstalt zu Tr ien t , mit öffentlicher Bibliothek, und die Theresianische Ritterakademis zu Innsbruck, wo sich auch die Gesellschaft des Ferdinandeums (s. d.), dann ein Verein zur Beförde- rung der Tonkunst befinden. Zu Roveredo ist die gelehrte Gesellschaft ^ca66rnl2 deßii ^ i a l i . Gymnasien sind zu Innsbruck, HaU, Botzen, Br i ren , Feldkirch, Meran , Ro vered o und Trient, Eine Normalschule, nebst Industrieschule und Kleinkinderbewahr-An« stalc begehen zu Innsbruck; Hauptschulen sind in den grösiern Städ- ten, und Trivialschulen in den meisten Pfarrorten. 1834 bestanden M der Provinz T. und Vorarlberg 1,566 Schulen, darunter 14 Haupt- schulen, 33 Industrie-, 12 Zeichnunqs- und 1,051 Wiederholung^ schulen. Zu Ha l l besteht ein Taubstummen Lehrinstitut. Zu Br ixen, Roveredo und Meran unterbalten die englischen Fräulein, z" Innsbruck und Bruneck die Ursulinernonnen, zu Lienz und z« Altenstadr (in Vorarlberg) die Dominicanerinnen, zu A r c o dio Seroitinnen, zu Botzen, Käl tern
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie