Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 457 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 457 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 457 -

Image of the Page - 457 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 457 -

T y s m i e n i c a . — Ud ine . 457 der Kern der Tyroler Landesvertheidigung war; vorwärts sieht man das obere, so wie links das niedere Etschthal. Der Hügel an der Capelle ist vorn mit Weinreben , größtentheils in Lauben gezogen / bedeckt. Durch ein schon etwas rauheres Dorf geht es bergan zu dem Schlosse, dessen höher gelegener neuer Theil noch der Sitz einer Schloßhauvt- mannschaft ist;„ der ältere ist aber ganz vom Feuer und Wetter zerstört; außer einigen Überbleibseln aus den Zeiten Margarethensist wenig da zu sehen. Ein unterirdischer Gang führt aus dem Schlosse in einem Weingarten ins Freye. Tysmienica, galiz. Städtchen im Stanislawower Kreise, zwi- schen den Bächen Strimba und Worana gelegen, zählt 2,800 Einwoh- ner, worunter viele Armenier, welche mit Wachs und Pferden Handel treiben. Tytt l , Eugen Ioh . Heinr., Abt des CisterzienserstiftesPlaß in Böhmen, Architekt. Er war zu D ob r zisch in Böhmen den 18. Nov. 1666 geboren. Sein Vater, der an ihm große Fähigkeiten bemerkte, schickte ihn nach P r a g , wo er sowohl die Humanioren, als die Philo- sophie mit so gutem Fortgange hörte, daß ihn der Abt von P laß , An- dreas Troyer in seinen Orden aufnahm. 1636 ward er zur Ab- legung der Ordensgelübde zugelassen, und 1691 las er die erste Messe. Hierauf vertrat er die Stelle eines Professors und Priors in seinem Stifte durch mehrere Jahre. Nach dem Tode des erwähnten Abtes aber wurde er als Abt seines Stiftes 1699 gewählt, und starb den 20. März 1738, nachdem er dem Stifte über 29 Jahre vorgestanden. Während seiner äbtlichen Verwaltung führte er nach seinem eigenen Plane folgen- de Gebäude m verschiedenen Jahren auf: Die schöne Capelle in Ml atz. — Die prachtvolle Kirche zu Teynitz bey Kralowitz. — Das Stifts« gebäude, welches er 1704 in einem sumpfigen Orte auf 6666 Pfei« lern aufzubauen angefangen, «die Vollendung desselben aber nicht erlebte. U. , Dorf im Liccaner Regimentsbezirke der Carlstadter Gränze in der kroatischen Militärgränze. In der Nähe dieses Ortes sieht man die Ruinen eines alten türkischen Schlosses, und auf dem nahen Kuk, einem Gipfel des Plichevizzagebirges/ stehr seit 1818 eine Py- ramide von weißem Marmor zum Andenken des Besuchs des Kaisers Franz und der Kaiserinn C aro line Auguste. Udine (Friaul), Delegation, s. Friaul. Udine, venetian. königl. Stadt und Hauptort der Delegation lldine oder F r i au l , am Flusse la Roja mitten in einer ausgedehnten Ebene gelegen, ist wohlgebaut, hat aber kein freundliches Ansehen, und ist für ihre Größe zu wenig bewohnt. Sie ist mit Mauern umge- ben und hat 6 Thore; die Gassen sind meist eng, krumm und mit Bo- gengängen versehen; auf dem geräumigen Hauptplatze steht die schöne
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie