Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 465 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 465 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 465 -

Image of the Page - 465 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 465 -

Ulrichskirchen. — Ungarische adelige Leibgarde. 465 , Ulrichskirchen, niederösterr. Marktflecken im V. U. M. B., in angenehmer Gegend am Rußbache, mit 940 Einwohnern und einem Schlosse auf einer mäßigen Anhöhe, welchss einst eine wichtige Veste war, wie noch der Wall, die tiefett Gräben und die Überbleibsel zweyer Zugbrücken beweisen. UmHausen, großes tyrol. Dorf im Kreise Obermnthal, und Obervintschgau, merkwürdig durch seinen Wasserfall, der besonders in heißen Iahrszeiten höchst bewundernswürdig ist. Der Ort treibt Handel mit Leinwand und Vieh. Ungar, Raphael Carl, k. k. Rath und Bibliothekar an dee Universität zu Prag, Dr. der Philosophie und Theologie, Domherr m Alt-B unzlau, war geboren den 16. April 1743 zu Saaz in Böhmen; er studirte zuPrag und trat 1759 in den Prämonstratenser-Or« den im Stifte Strahow. 1761 legte er die Gelübde ab, und em- pftng 1770 die letzten priesterlichen Weihen. Er bekleidete nach der Zelt- folge die Würden eines Predigers, Bibliothekars und Vorstehers des Münz-Cabinets in seinem Stifte. 1772 wurde er auch Lehrer der Dog- matik an dem Seminar seines Ordens zu St. Norbert in der Altstadt Prag. 1730 wurde ihm die Stelle eines k. k. Bibliothekars an der Prager Universität zu Theil; in der Folge erhielt er auch den k. t. Raths- titel, wurde 1735 zum Mitgliede der böhm. Gesellschaft der Wissen- schaften gewählt, und ward 1783 Canonicus an der Collegiatkirche zu Alt-B unzlau. 1739 wurde U. zum Rector der Universität und end- lich auch zum Director der philosophischen Facultät gewählt. Er starb zu Prag den 14. Iuly 1307. Als Schriftsteller machte sich U. vorzüg- lich um die Literargeschichte Böhmens verdient. In ebe,n diesem Fache bewährte sich sein kritischer Scharfsinn im hohen Grade, durch seine kri- tische, mit Noten versehene Ausgabe von B a l b i n ' s : Loke- mia äocta etc., 3 Thle., Prag 1776—80; ferner durch folgende Schriften: Revision der böhm. Literatur, 3 Hefte, eb. 1779—80. — Gedanken von dem Zustande der Schulen und der lateinischen Literatur in Böhmen, vor Errichtung der hohen Schule zu Prag, eb. 1734.— Allgemeine böhm. Bibliothek, eb. 1786. Ungarisch-Altenburg, s. Altenburg. Ungarisch-Brcd, mähr. Stadt im Hradischer Kreise, an der Olschawa, mit 3,030 Einw. (worunter über 600 Juden). Die Stadt lehnt sich an einen Hügel > ist mit Mauer und Graben umgeben, gut gebaut, und hat ein fürstl, Kaunitz'sches Schloß von geringem Um- fange. Ungarische adelige Leibgarde. Der Stab derselben begreift m sich: Einen Garde-Capitän, einen Premier-Lieutenant, einen Se- cond - Lieutenant (alle 3 aus dem Stande der Generalität der Armee), 2 Premier-Wachtmeister (Majore in der Armee), 4 Second-Wacht- meister (Rittmeister), einen Caplan, einen Auditor, einen Rechnungs- führer, einen Adjutanten, einen Corpsarzt mit Unterlieutenantsrang. Der Hofdienststand dieser Garde ist 62. Zum Hauspersonale dieser Garde gehören: Ein Hausarzt, ein Professor der Mathematik und Zeichnung, ein Professor der deutschen Sprache und des Geschaftsstyls, Oesterr.Nat.Encykl.Vd.V. , 30
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie