Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 488 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 488 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 488 -

Image of the Page - 488 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 488 -

Ungarn, 1l. Geographie und Statistik. Slaven, wahrscheinlich die zahlreichste Völkerschaft in U., so wie sie im überwiegenden Verhältnisse in der ganzen osterr. Monarchie ist; 3) die Deutschen, meistens zerstreut, aber auch in den westlichsten Gegenden Niederungarns, so wie in derZios, zahlreich beysammen wohnend; 4) endlich die Walachen, die in der größten Anzahl in der Marmaros, dann in dem S^ardmärer, Biharer und Arader Comitat beysammen wohnen. Unter die Nebenvölker, die in U. wohnen, gehören hauptsäch- lich die Macedonier und Griechen, welche sich im ganzen Lande zerstreut befinden, und auf den Handel verlegen, und welchen stch die Zinczaren gerne anschließen, auch durch Religion und Erwerb gleichsam eine Nacion auszumachen scheinen, obschon ihr Ursprung verschieden ist, da die Letz- leren walachische Abkömmlinge sind. Die Armenier, gleichfalls wie die Vorigen meistens Kallfleute, verlegen sich besonders auf den Vieh- handel, oder sie sind Pächter ökonomischer Objecte; endlich die Zigeuner und die Juden. Nach Verschiedenheit dieser Nationen, welche das Land bewohnen, zahlt man a:ch mehrere Sprachen, die unter ihnen im Ge- brauche und herrschend sind, als: 1) Die ungarische; 2) die slavische, in verschiedenen Dialecten; denn anders reden sie die Slaven im nördli- chen U., anders die Illyrier und Serbier, ein sehr ausgebreiteter Sramm im süd'ichen Theil des Landes, und anders wieder die sogenann- ten Croaten im westlichen U. sowohl, als die eigentlichen Croaten, in ihrem gleichnabmigen Vaterlande; 3) die deutsche, ebenfalls nach zwey sehr von einander abweichenden Dialecten; so ist die Mundart der Zip- ser-Deutschen merk'ich von jener der übrigen deutschen Einwohner U.'s, besonders im westlichen Theile des Landes, verschieden; 4) die wala- chische, und 5) die neugriechische. Die Nahrungsmittel sind in U. grösitentheils eigene Landererzeugnisse, aber sehr verschieden ist der Ge- brauch derselben, sowohl in der Menge, als sie gebraucht werden, als auch in der Zubereitung. Der Deutsche, der Ungar und der Slave leben jeder in seiner Art gemeiniglich gut; sie verzehren ihren Erwerb, und nicht selten mehr als diesen; am meisten thut dieß der Ungar, dessen Erwerb bey seiner wenigen Thätigkeit gering ausfällt, daher die Art zu leben bey dem gemeinen Manne dieser Nation wirklich nur einem daran gewöhnten Gaumen behagen kann. Der Deutsche, der industriöser ist, und dessen Erwerb auch in dem Verhältnisse der bessern Gelegenheit hie- zu, gemeiniglich reicher ausfallt, verbindet mit hem größeren Vermö- gensbeside auch einigermaßen bessern Geschmack im Genusse. Der Slave hält zwischen dem Deutschen und dem Ungar das Mittel, und übertrifft sie beyde als 'stärkerer Trinker, doch unterscheiden sich die verschiede» nen slavischen Stämme, welche U. bewohnen, von einander; denn der Illyrier lebt gemeiniglich frugaler, als der slavische Gebirgsbewohner. Elend ist die Lebensart des Walachen; seine Nahrungsmittel sind auf wenige Gattungen beschrankt, und ihre Zubereitung geschieht schleckt und ekelhaft. Im ganzen Lande hat man eine gewisse Form in der Klei- dung angenommen, welche sich von jener bey anderen Nationen durch das lange Beinkleid, die eigene Kopfbedeckung, und den mir Pelz aus- geschlagenen Rock bey den Männern, und <o aucl) bey den Weibern durch besondere Eigenheiten unterscheidet. Die Wohnungen sind von höchst
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie