Page - 537 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Image of the Page - 537 -
Text of the Page - 537 -
e r i n g. 537
würdig anerkannt wird, können nach dem Umfange und nach der Wich-
tigkeit und Gründlichkeit ihres Werkes als Mitglieder der l . , der 2.'
oder 3. Classe aufgenommen werden. Wiederholte Lieferungen von er-
lanntem Werthe geben den Anspruch zur Vorrückung in eine höhere
Classe. — Diejenigen, welche der Anstalt gelungene Übersetzungen dem
Zwecke derselben entsprechender Werke darbringen, werden als Mitglie-
der der 3. Classe aufgenommen. Wiederholte entsprechende Offerte die-
ser Art begründen ebenfalls den Anspruch auf die Vorrückung in eine
höhere Classe. — Von jedem durch die Anstalt herausgegebenen Werke
erhalten in einer feineren Aussage die Mitbegründer 4, die Mitglieder
der l. Classe 3, die Mitglieder der 2. Classe 2, die Mitglieder der 3^
Classe 1 Gratis - Exemplar. Die Wohlthäter der Anstalt erhalten, wenn-
sie es ausdrücklich verlangen, ein Exemplar um die Hälfte des Preises/
— Schriftsteller, deren Elaborate und Manuscripte von der Anstalr
zur Herausgabe bestimmt werden, erhalten von der Auflage derselben
12 Eremplare unentgeldlich als Honorar. Für Übersetzungen, welche
der Anstalt übergeben und von ihr in Druck gelegt worden sind, werden
dem Übersetzer 6 Exemplare unentgeldlich verabfolgt. — Die Auflagen,
werden gebunden ausgegeben, mit der Signatur der Anstalt versehen>
und der Verkaufspreis, welcher immer höchst billig seyn wird, jedes-'
mahl beygesetzt. — Die Mitglieder erhalten einen gedruckten Schein,
auf welchem die abgeholten Exemplare jedesmahl abgeschrieben werden..
— Die Exemplare werden entweder in der Consistorialkanzley, oder bey
der Redaction in Prag ausgefolgt. —Der Clerus der Erzdiöcese er-
hält seine subscribirten Exemplare durch das betreffende Vicariat. Den
übrigen Consistorien werden die in ihrer Diöcese subscribirten Exemplare
in eigenen Kisten Franco zugesendet. — Das Consistorial-Expedit, wel-
ches sich der Versendung unterzogen hat, und die Buchhandlungen erhal-
ten 10 Percent Provision. Eben so erhält jedes Vicariat, und jeder Samm-
ler von Subscribenten, auf 20 abgenommene Exemplare ein Gratis-
Exemplar. — Der Ausweis der Mitglieder und die Verrechnung der ein-
gegangenen Beyträge wird jedesmahl dem 1. Hefte der böhmischen theo-
logischen Zeitschrift beygeschlossen. Die Redaction übernahm Wenzel
Mich. Pessina, Domherr des Metropolitan-Domstiftes zu S t .
Veit , und Consistorialrath in Prag.
ver ing, Gerhard Ritter v . , Dr. der Heilkunde, Ritter des
kais. ö'sterr. Leopold-Ordens, des kais. russ. Wladimir-Ordens 4. Classe
uno des großherzogl. badenschen Verdienst- Ordens, k. k. Rath und
Stabsfeldarzt, beständiges Mitglied der medic. - chirurg. Iosephsakade«
nue, Beysitzer der permanenten Feldsanitäts-Commission und Ehren-
wttqlied mehrerer gelehrten Gesellschaften, war geboren den 28. Jan.
1755 zu Üsede im Osnabrückischen. Nach seiner ersten Bildung durch
seinen Vater, einen dortigen Landchirurgen, kam er nach Münster ,
und studirte daselbst mit so glücklichem Erfolge, daß er bereits 1771 die
Prüfung als Geburtshelfer ablegte. 1775 reiste er nach Wien , und
wurde als Practikant in dem damahligen Militärspitale zu Gumpen-
do rf aufgenommen. Nach beendeten Studien trat er als Unterarzt in
das Infanterie Regiment Kaiser, und zeichnete sich durch Thätigkeit und
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe See-V, Volume 5
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe See-V
- Volume
- 5
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 604
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie