Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 579 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 579 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 579 -

Image of the Page - 579 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 579 -

Voigt, Adauctus. — voigt . Mich. Wenzel. 579 in Wien zurück, besonders zogen ihn jene der französischen und italie« nischen Sprache an, zu welchem Zwecke er Reisen nach Frankreich und Italien unternahm. 13li erbielt er die Professur der französ. Sprache an der Wiener Universität, und soäter gab er auch durch mehrere Jahre Vorlesungen in französischer und italienischer Sprache. Er starb 1832 zu Wien. Im Drucke erschienen von ihm: Taschenbuch zum Studium der französ. Sprache, 2 Bde., Wien 1809 — 13. — Französ. Sprach- lehre zum öffentlichen und Privatunterricht, 2 Bde., eb. 1312; 2. A-lfl., eb. 1324; 3. Aufl., eb. 1830. — Qi-ammÄtic» italiana 6 l>2nc.386, 2 Bde., eb. 1320; neue Aufi., eb. 1829. — Hülfsbuch zur Beförderung des Selbstunterrichts in der franzos. Sprache, eb. 1824. — Kurzer Unterricht in der französ. Sprache, eb. 1830. — Kurzer Unterricht in der italien. Sprache, eb. 1830. — suppliinento acl ogni ckklonarj Nai. teä., eb. 1831. Auch hatte er die Wiederauf- lage von Iagemann's großem italienisch-deutschen Wörterbuche in 4 Bänden, Wien 1316, besorgt. Voigt, Adauctus a 8. (^si-mano, Piarist, einer der rubm< würdigsten Geschichtsforscher und Litercnurtenner, eine der größten Zier- den der böhm. Gesellschaft der Wissenschaften, war den 14. May 1733 zu Oder-Leutendorf in Böhmen geboren. Seine ersten Studien legte er zu Schlan, Komotau und Leito mischt zurück, und trat 1747 in den Orden der frommen Schulen. 1758 empsing er die Priesterweihe, und war dann, nachdem 1er sich. kurze Zeit ausschließend mit der Seelsorge beschäftigt hatte, an verschiedenen Orten Lehrer der Dichtkunst, der Rhetorik, Philosophie und Mathematik. 1771 erbielt er die Stelle eines Vicerectors im Piaristen - Collegium zu Prag; 177? , nebst der ersten Custosstelle bey der Bibliothek, die Professur der Geschichte an der Universität in Wien, die er jedoch bald wieder nie» derlegte, und sich in das Ordenshaus zu Nikolsburg zurückzog, wo er auch den 18. Oct. 1787 starb. Seine vorzüglichsten Werke sind: Be- schreibung der bisher bekannten böhm. Münzen nach chronolog. Ord- nung, 4Bde., Prag 1771—37. — IMgies viroruin ei- at^u6 arliticum Vokemiae et Maraviae una cum brevi vitas p rumque ip50i-um enai-i-Ätione, mit Kupfern von Balzer, 2 Thle., eb. 1773—75. (Auch deutsch; fortgesetzt von F. M. P e l z el j^s. d.^>.) — ^cta literaria Lokemiae et Hloravia?, 2 Bde., eb. 1775—63. — Schau- und Denkmünzen unter Maria'Theresia geprägt, deutsch und französisch, 2 Thle., Wien 1782—33. — Über den Geist böhm. Gesetze in den verschiedenen Zeitaltern (Preisschrifr), Prag und Dres- den 1788. — Leben des Cardinals von Dietrichstein, Leipzig 1792. (Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Fu lgenz Schwab.) voigt, 'Mich. Wenzel, Dr. der Philosophie, Bibliothekar an der k. k. Lyceumsbibliothek und Director der Philosoph. Facultät zu O l- mütz, Mitglied mehrerer in- und ausländischer gelehrten Gesellschaften, war den 5. Oct. 1765 zu Fried land in Böhmen geboren. Seine Studien vollendete er an der Universität zu Prag. 1787 erhielt er eine Professur der Grammatik an dem Gymnasium zu Komotauz 37 *
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie