Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 5 -

Wagensperg, Franz Ant. Graf v« — Wagner. 6 Ci l l i , starb"l670. Adolph, Graf v. W. verkaufte 1647S chwan- berg an Carl Grafen v. Saurau. Hans Balthasar, Graf v. W. war Statthalter in Innerösterreich, starb 1693. Siegmund R u d o l p h Graf v. W. war Landeshauptmann in Steyermark. Leopold Graf v. W., der gegenwärtige Oberst - Erblandmarschall in Kä'rnthen, ist k. k. niederösterr. Reqierungsrath inWien. Ulagensperg, Fran^ Ant. Graf v., Bischof von S e ckau und Cbiemsee, war geboren zu Gratz am 22. Febr. 1675. Seine Altern waren Ioh. B a l t h a s a r Graf v. W., k. k. geh. Ratb und Statthalter in Innerösterreich, und Jul iane, geborne Gräfinn v. Die trich stein. Er ward bereits 169l) Domherr zu Salz- burg, vertheidigte öffentlich theologische Satze zu Rom, und verrich- tete seine erste Messe zu Gratz am 2. Febr. 1700. — Schon 1702 er« hielt er das Bisthum Seckau, welches er 1712 mit dem von Chiemsee vertauschte; er war a^uch salzburg. geh. Rath, Statthalter und Ham« merprasident. Er starb den 31. August 1723 zu G reißenegg bey Voitsberg, und wurde in der Carmesiterkirche zu V o i t s b e r g begraben. Man rühmte an diesem Oberhirten Frömmigkeit, Frey« gebigteit gegen die Armen, Gerechtigkeit, und persönlichen Beystand bey Hülfsbedurftigen. Die Sammlung der von ihm an verschiedenen Orten gehaltenen Predigten erschien nach seinem Tode (Augsb. und Gratz 1725). wagensperg, Schloß im Neustädtler Kreise Krams,' zwischen Gallenstein und Littay, auf einem hohen Berge, mitten inWäl« dem, einst ein Eigenthum Valvasor's, des berühmten Geographen von Krain. Wagner, vinc. August, Doctor der Rechte, k. k. nieder- österr. Regierungsrath, Mitglied und Referenr der k. k. Hofcommission in Iustizgesetzsachen, k. k. ordentl. öffentl. Professor des Lehen-, Han- dels- und Wechselrechtes, des gerichtlichen Verfahrens und des Ge< scha'ftsstyles an der Universität zu Wien, Syndicus dieser Universität/ Mitglied der steyermärkischen Landwirthschafts-Gesellschaft, wurde am 7. März 1790 zuThannhausen in Steyermark geboren. Sein Va- ter erzog ihn, bis er das 12. Jahr erreichte; dann studirte W. an dem Gymnasium zu Gratz; 1806 begann er das juristische Studium. Die Nebenstunden während seiner akademischen Laufbahn zu Grätz verwen- dete er größtentheils auf die Ausbildung des Clavierspielens, des Ge- neralbasses und der musikalischen Composition, von welcher in der Folge Mehreres im Stich erschien. — Nachdem W. 1309 mit 19 Jahren die ju- ristischen Studien absolvirt hatte, begab er sich nach Wien, unterzog sich 1810 dem ersten Rigorosum und gefiel dabey seinen Examinatoren so gut, daß ihm kurze Zeit darauf die Supplentenstelle aus jenen Fä- chern, aus denen er nachher Professor wurde, an der Universität lin Wien verliehen wurde, und die er auch im November desselben Iah- resantrat. 1311 machte er die beyden übrigen Rigorosen, und erhielt im August desselben Jahres die juristische Doctorwürde. 13l1 unterzog er sich dem Concurse für die Lehrkanzel des Lehen,, Handels- und Wechselrechtes, des gerichtlichen Verfahrens und des Geschäflsstyles an
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie