Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 93 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 93 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 93 -

Image of the Page - 93 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 93 -

W i e n . 9 3 hälrnisse gänzlichen Umschwung brachte und aus der, bis dahin orientali- schen Staatswirthschaft Europa's, plötzlich eine abendländische machte. Juden und Kowenschen (Cahorsmer, Wechsler, Geldmakler) sind schon unter den babenbergischen Markgrafen ein Gegenstand reichsoberhauptli- cher Satzungen und Privilegien. Höchst denkwürdig bleibt KaiserFrie- drich's l l . Ordnung für die Wiener Juden. Leopold VII . legte 1200 eine neue Burg auf demselben Platze an, wo noch die heutige kaiserl. Residenz steht, und baute um 21 Jahre spater in der Nahe derselben die Kirche zum heil. Michael. Beyde Gebäude lagen damahls eben- falls noch in der Vorstadt. Auch vereinte Leopold VII. einen Theil der Vorstädte, welche unter seiner Regierung vollkommen ausgebaut waren, mit der Stadt, und-umfaßte dieselben mir Mauern und Grä- ben. Diese zogen sich vom Stock im Eisen, oder vielmehr vom Thore am Schloffergäßchen durch die ganze heutige Singerstraße, hinter der Kirche St . Jacob am Stubenthore vorüber bis zur jetzigen Biber- bastey, und von da wieder bis zu dem Thore am Katzensteige. Unter diesen Umstanden wurden auch die noch nicht zur Stadt gezogenen Vor- städte betrachtlich vergrößert. Nach dem Tode Leopold des Glorrei- chen (1230) folgte ihm in der Regierung der letzte und jüngste Sohn Friedrich I I . , der St re i tbare, im 20. Jahre seines Alters. Dieser trat seine Regierung unter vielen Widerwärtigkeiten an, welche ihn bis an sein Ende in fortdauernde Kriege verwickelten, von denen er den Beynahmen „der Streitbare" erhielt. Kaiser Friedrich I I . er, klärte diesen Herzog in die Reichs-Acht, ließ seine Länder in Besitz ned« men, und kam bald darauf selbst nach W.; erklärte 1237 die Stadt zu einer freyen Reichsstadt, und verlieh ihr verschiedene Freyheiten; auch errichtete er eine lateinische Schule, welche als die Grundlage der Wiener Universität angesehen werden, kann. Allein nach dem baldigen Abzüge des Kaisers von W. sammelte und vermehrte Herzog Friedrich wieder seine Trappen, eroberte aufs Neue alle seine Provinzen, und somit ouch die Stadt W. Nach diesen Vorfallen genosi er zwar einige Ruhe, allein sie war nicht von langer Dauer. Die Tataren hausten schrecklich in Ungarn, und ließen auch einen Einfall in Osterreich be« fürchten, welcher wirklich bald erfolgte. Friedrich zog ihnen nun entgegen, und erfocht einen herrlichen Sieg; allein in einem weiteren Angriffe gegen die feindlichen Vorposten endete er 1246 sein Leben, und somit erlosch auch mit ihm der B ab enb erg'fche Stamm; wodurch Osterreich als ein eröffnetes Reichslehen an den Kaiser zurückfiel, wel- ches nun mehrere Jahre ohne Landesherrn blieb. Die Landstande besch?os- sen endlich, einen entfern^. ?lnrerlvandten des Herzogs zu ihrem Lan- desherrn zu begehren, und schickten mehrere Abgeordnete nach Meis« sen zur Markgrasinn Con stall tia, einer Schwester Friedrich's I I . , um von ihr einen Sohn zum Herrn zu erbitten. Bey dieser Gelegen- heit schlug aber König Wenzel von Böhmen seinen Sohn Otto- kar vor, und schickte ihn unverzüglich nach Österreich ab, wo er ohne allen Widerstand in den Besitz der Hauptstadt, und auch ba^d darauf in den Besitz des gangen Landes kam. Unter seiner Regierung wurde das Land mehrma^len durch Mißwachs, Hungersnoth, ourck
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie