Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 103 -

W i e n . 103 Stadtmagistrat neu organisirt. 1784 erfolgte die Anlegung neuer Lei- chenhöfe vor den Linien, mit dem Verbothe, die Todten künftig inner den Linien zu begraben. Dasselbe Jahr ward die neu erbaute Ioseohs. akademie in der Währingergasse feyerlich eröffnet. Den 12. Oct. 1789 waren grosie Feyerlichkeiten nnd allgemeine Beleuchtung der Stadt, wegen der Einnahme Belgrads. Das bisher bestandene k. k. Oderst- hofgcricht, das k. k. Stadt- lind Landgc-icht, das Universitäts- und Consistorialgericht wllrden scimnnlich aufgehoben, und überhaupt nur 2 Gerichtsstellen festgesetzt; nähmlich: Für die adeligen Personen das Landrecht, und fur die unadeligen der Stadtmagistrat. Im Anfange 1790 wurde Kaiser Joseph I I . von derselben gefahrlichen Krankheit befallen, die ihn nach dem Feldzuge gegen die Türken auf das Krankenbett gebracht hatte, und verschied am 20. Febr. desnähml. Jahres. Am 12. März 1790 kam Joseph's ältester Bruder, Leopold, bisheriger Großher- zog von Toscana, aus Florenz in W. an, und übernahm die Regie« rung der Erbstaaten. Nach Leopoldll. Tode, den 1. März 1792, trat dessen ältester Sohn als Kaiser Franz I I . die Regierung der Erbstaa- ten an. Die Erbhuldigung in Niederösterreich wurde am 25. April in W. vollzogen. Am 6. Iuly geschah in Ofen die feyerliche Krönung zum König von Ungarn; am 14. Iuly in Frankfurt a. M. zum rö- mischen Kaiser, und am 9. August in Prag zum König von Böhmen. Zur Feyer der Kaiserkrönung wurde die zur Errichtung der gewöhnlichen Triumvhvforte bestimmte Summe dahin verwendet, daß die unansehn- lichen Häuschen und Kaufbuden, welche die Ansicht des Scephanedomes verstellten und die Straße verengten, abgebrochen wurden, wodurch der schöne Stephansplah entstand. Um diese Zeit, l792, war auch der französische Revolution?krieg ausgebrochen. Da sich nun die Gefahren des Krieges immer mehr den österr. Eroländern nahten, so faßten auch alle Einwohner W.'s den Entschluß, ihrem Landesherrn hiezu freywilli- ge Beyträge an Geld zu überreichen. Die Stadt W. errichtete 1797 ein zweytes Freycorps, welches meistens aus Einwohnern von W. be- stand, und den Nahmen „das Corps der Wiener Freywilligen" erhielt. Indessen hatte 1797 der Krieg in Italien eine höchst nachtheilige Wendung genommen. Die Franzosen drangen unaufgehalten in die deutsch - österr. Staaten, und mit Anfang April standen die Siegenden bereits schon in Steyermark. Nun both die StadtW. alle ihre Kräfte auf, um eine all- gemeine Bewaffnung zu befördern. Die Bürger W.'s verbanden sich zur Vertheidigung der Stadt, welche schnell mit Pallisaden umgeben, mit Kanonen besetzt/ und mit Lebensmitteln und Munition zu einer Bela- gerung versehen wurde. Selbst die weitläufige Linie um die Vorstädte wurde gegen einen ersten Anfall in Vertheidigungsstand gebracht; allein die zu Leoben in Steyermark geschlossenen Friedens-Präliminarien ga- ben dieser Lage eine ganz andere Wendung, und durch eine allgemeine Kundmachung wurde dem Publicum bekannt gemacht, daß die Feindse- ligkeiten eingestellt, und-die französischen Truppen bereits auf dem Rück- züge wären. Den 13. April 1793 ließ der damahlige Bothschafter der französischen Republik, General Bernadotte, in seinem Gesandt- schaftshotel in der Wallnerstraße die dreyfarbige Fahne ausstecken, wor-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie