Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 123 -

w i e n l23 Häuser, 2 Zuckerrassinerien, 1 Schafwoll , Sortirungs - Anstalt, eine Sreindruckerey , viele andere Fabriks- und Gewerbsunternehmungen und mehrere Blumengärten und Baumschulen. — I I I . D«r Poli^eybee zirk Wieden erstreckt sich von der Heugaffe, die ihn von der Vorstadt Landstraße trennt, bis an das rechre Ufer der Wien, und umschließt die bürgerliche Vorstadt Alt- und Neu-Wieden, die 6 magistratischen Freygründe: Hungelbrunn, Nikolsdorf, Laurenzergrund, Matzlein^dorf, Margarethen und Reinprech tsdvrf, und die 2 herrschaftl. Gründe: Schaumburgergrund und Hunds« thurm. Die Wieden, gegenwartig die größte und volkreichste aller Vorstädte, zäblt 399 Häuser und 36,540 Einw.; Hungelbrunn, II Häuser und l,3l3 Einw.; Nikolsdorf, 43 Häuser und l,7ltt Einw.; der Lau ren zergrund, 16 Häuser und 546 Einw.; Matz« leinsdorf, l31 Häuser und 2,636 Einw.; Margarethen, 174- Häuser und 5,731 Einw.; Reinprechtsd o rf , 25 Häuser und 753 Einw.; der Schaum bürg er gründ, 91 Häuser und 2,375 Einw.; Hundsthurm, 155 Hauser und 4,395 Einw., folglich de» ganze Bezirk 1,550 Häuser mit 56,055 Einwohnern. 1) Die Wieden, in die alte und neue getheilt, ist größtentheils von unregelmäßiger An- lage; nur einige erst in der neuern Zeit gebildete Gassen sind in gerader Linie geführt, und der südöstliche erst vor wenigen Jahren in der Nahe des Belvedere, an der Stelle der vormahligen Sandgestätte am Gold- eck entstandene Theil dieser Vorstadt ist vollkommen regelmäßig angelegt, mit einem in der Mitte befindlichen viereckigen Platze, an welchem sich die Gassen in rechten Winkeln durchkreuzen. Die längste Hauvtstraßs dieses Bezirkes ist die alte Wieden-Hauptstraße, welche am Macis be- ginnt, und mit ihrer Fortsetzung, der Matzleinsdorfer Straße bis zur Linie reicht; nebst dieser verdienen Erwähnung : Die neue Wieden- Hauptstraße, die Favorirenstraße, die gerade Meyerhofgasse, die schone Neumannsgaffe, die Wohlleoengaffe, die lange Heugasse, die Lumpert- gasse und die Franzcnsgasse. In dieser Vorstadc sind 2 Pfarrkirchen und 3 Nebenkirchen. Die Pfarrkirche zum heil. Carl Borromäus ist die schönste Kirche neuerer Bauart in W. Sie steht auf einer Anhöhe gan; frey, an der Straße nach der Vorstadt Landstraße. Kaiser Carl VI. ließ ihren Bau, welcher 1736 vollendet wurde, schon 17 l5 beginnen, um das Gelübde zu erfüllen, welches er zur Pestzeit 1713 gethan. Auf 1 I großen steinernen Stufen steigt man zu dem prachtigen, auf 6 Säu- len von corinthischer Ordnung ruhendem Porcale empor, auf dessen ein Dreyeck bildendem Giebel man inhalberoabener Arbeit aus weißem Mar- mor W. in den Nöthen der Pest erblickt, und darunter mir goldenen Buchstaben die Worte: Vota mea i-eclclam in cc)n8pectu lim^ntiuin Veum. Zu beyden Seiren des Portals erheben sich, ganz frey stehend, 2 hohe Säulen, von l3 Fuß im Durchmesser und 4l Fuß Höhe, mit Wendeltreppen im Innern, die bis zu den Capitälern führen. Auf der einen iir da? Leben und Hinscheiden des heil. Carl Borromäus, auf der andern sind seine Wunder in einer von unten bis oben gewundenen Reihe in halberhabener Arbeit von weißem Marmor dargestellt. In jedem der kleinen Thürmchen an der Spitze der Säulen befindet sich eine Glo>°
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie