Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 142 -

183 . w i e n e r U n i v e r s i t ä t . dolph und seinen Brüdern unterschrieben. — Albrecht I I I . mit dem Zopfe wurde bis 1334 durch verschiedene widrige Zufalle gehin- dert, etwas für die aufkeimende hohe Schule zu unternehmen. Endlich erwirkte er 1334 vom Papste Urban VI . durch eine Bulle vom 20. Februar 1334 die Bestätigung des Rudolpb'schen Diploms, und die Erlaubnis;, das theologische Studium emzufübren. Die 1334 zu ver- fassen angefangenen Gesetze wurden 1389 zu Stande gebracht und von Albrecht am 4. April bestätigt. — Nach dessen Tode nahmen dieHer- zoge Wi lhe lm , Albrecht IV. und Albrecht V. die Universität in ihren Schutz. — Am 4. Iuny 1420 bestätigte mit einer besonderen Bulle Papst Ma r t i n V. die Gerichtsbarkeit der Universität, beson- ders das Recht über Leben und Tod zu richten. Zugleich wurde denje- nigen/ welche die Universität hierin benren würden, mit der Exconn wunication gedroht. — 1449 waren die Lehrer der Mathematik dieser Universität schon so berühmt, daß der einsichtsvolle PapstSixtus VI . den Georg Peurbach mit Ioh . Reg io montan us zur Ver- besserung des Kalenders nach R o m berief. — Nach dem Tode des ungar. Königs Math ias kam die Universität unter Max im i l i an l . mehr in Aufnahme. Sie erhielt von dem Kaiser 1494 mit Conrad Celtes einen eigenen Lehrer der Dichtkunst, und in dem folgenden Jahre den Hieronymus Ba lb i als Lehrer der Wohlredenheit: Am 3. Iuny 1495 bestätigte Max im i l i an ihre Privilegien, 1501 vermehrte er diese mit dem Rechte, gekrönte Poeten zu creiren, und vorzüglich suchte dieser Kaiser die reine lateinische Sprache einzuführen. Diese Unterstützung setzte nun .die Universität wieder in glänzenden Stand, und vermehrte den Zulauf der Studirenden so sehr, daß man 1502 schon bis 8,000 Studenten zählte, und da der Raum in Wien noch sehr beschrankt war, die Bürger ersuchen mußte, mehrere Häuser und Wohnungen zu bauen. 1513 wurden der Universität auch vom Papst Leo X. durch eine besondere Bulle alle ihre Freyheiten, besonders jene, welche in der Bulle des Papstes Mar t i n V. enthalten sind, bestätigt. — 1533 und 1534 wurde der Universität durch Ausbesserung ihrer verfallenen Gebäude, durch Bestätigung ihrer Privilegien und Frey- heiten, durch Ertbeilung des neuen Vorzuges, daß derRector bey öffent- lichen Feyerlichkeiten nach dem Landesfürsten und der kaiserl. Familie den ersten Platz einnehmen dürfe, Vortheile zugewendet. — 1551 erscheint Kaiser Ferdin andI. als neuer Stifter der Universität, welchen Nahmen er wirklich durch die 1554 nachgefolgte Reformation derselben sich erwarb. 1554 brachte Ferdinand die gänzliche Verbesserung der Universität zu Stande. — Carl V I . bestätigte nicht nur 1712 alle Privilegien und Freyheiten derselben, sondern er rettete auch 1735 die unteren Schulen vom gänzlichen Verfalle. — Die größte Beforderinn fand aber die Uni- versität an dessen ErbtochterMaria Theresi a, welche sich, gleich beym Antritte der Regierung ihrer Erbstaaten, als Mutter der Wissenschaften zeigte. Sie bestätigte sogleich die Freyheiten der Universität. —1754 ließ die Kaiserinn die Verbesserung des medicinischen Studiums durch ran Swie ten vornehmen. Seine Thätigkeit erwarb ihm ganz das Vertrauen der Monarchinn, und er erhielt von ihr zugleich die Voll-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie