Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 150 -

150 w i l d l> e r g. — w i l d e n st e i n. ders jene Rollen vorzüglich zu, die einen, sich dem Baritone nähernden, tiefern Tenor erfordern; seine Declamation ist würdevoll, jederzeit dem Gegenstande vollkommen angemessen; hinreißend schön weiß er Stellen vor« zutraaen, die Effect und Leidenschaftlichkeit fordern, daher er denn aucb vorzugsweise in ernsten Opern glänzt. Im Vortrage von Recitativen ist er unübertrefflich, Obschon kaum von mittlerer Größe, wird er von einem sehr glücklichen Körperbau und einer edlen, ausdrucksvollen Gesichtsbil' düng auf das glücklichste unterstützt. Unter der Zahl seiner durchaus voll- endeten Leistungen sind besonders auszeichnend zu erwähnen: Vor Allen Othello in Rossini's Oper Othello; dann Fidelio; Orest in Gluck's Iphigenia; Don Juan; Zampa; Masaniello in der Stummen von Por- tici; Arthur in der Unbekannten; Sever in Norma; Licinius in der Vestalinn; Tamino in der Zauberfföteu. m. a. — Unter seinen Rollen in heitern Opern sind vorzüglich seine Leistungen als Ioconde; Fritz in Au« b er's Braue u. a. als vortrefflich anerkannt. Wildberg, nahe bey Kirchschlag im Mühlviertel gelegenes oberösterr. Dorf und Bergschloß, in welch letzterem König Wenzel der Faule von Böhmen 1394 von den Starhembergern gefangen ge- halten wurde. Noch stehen die Trümmer des Saales, die Capelle mit Fresken und die 4 Ellen dicken Mauern des Thurmes. Wildenau, Schloß im Innkreise Österreichs ob der Enns, an der Mettnach, bey Altheim, enthalt viele Kunstgegenstände und Alter- thümer nebst einer kleinel: Bibliothek; auch sind dabey hübsche Garten- anlagen. wildenfchwert, böhm, Stadt im Chrudimer Kreise mit 2,900 gewerbfieißigen Einwohnern. Wildenstein, Ernst ^einr-Grafv., Landrath in Steyermark, Mitglied der Akademie u: Rover edo und der k. k, Ackerhaugesellschaft in Sceyermark, ein Sohn des Grafen FranzAugustin W., Präsi- denten der steyermark. Landschaft, war geboren zu Grätzam 10.Iän. 1708. Der berühmte Sprachlehrer Popo witsch war durch 3 Jahrs sein Hauslehrer. Mit 21 Iahrentrat er seine Länderreife an, und ward nach seiner Hurückkunft bey dem steyermark. Landrechte angestellt. Er NM- ein eifriger Geschichtsforscher und ein unermüdeter Urkundensammler. Der ChorherrCa sa r(s. d.),wurdebey Bearbeitung seiner'Annalen Stey- r^marks von W. sehr unterstützt. Er starb den 19. May 1808.—W. ver^ faßte unter andern folgende Schriften, welche noch ungedruckt im Land- schafts-Archip zu Grätz liegen: Landessammlungen des Herzogthums Steyermark, in 20 Abschnitten. — (^ollectanea c^i-onalo^ico-lnztl)-. rica des alten und neuen Steycrmarks, oder chronologische Zeitenverfas- sung sowohl geistlicher als weltlicher Oeschichten des Herzogthums Steyer- mark.—Tabellqrbuch des alten Adels von Steyermark mit 108 Stamm«. häumen. — Neuere Ahnentafeln verschiedener noch lebender Geschlechter, an die Ahnenbücher des steyermarkischen Archivs sich anschließend, und bis über die Hälfte des 18. Jahrhunderts, hinausschreitend. —^ ollectqnez tli^Iomat^ca - ßenealoFico -^ nätoi-ica des Hauses der Neichsgrafen von und zu Wildenstein. —WildensteinsgenealogischerStcunmbaum. — Ent«
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie