Page - 161 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Image of the Page - 161 -
Text of the Page - 161 -
U) i n r l e r r.
1776 zu Groß-Wiesendorf ln Niederösterreich geboren. Nach
seinem ersten Schulunterrichte trat er aus Neigung zur Artillerie.
Er lieft sich am 1. April 1794 zu Wien beym 2. Regime-.te engagi,
rm. Wahrend der Feldzüge 1794 — 1300 am Ober- und'Mittel-
rhein verwendete W. jede vom Dienste erübrigte Zeit zur;wissenschaftli,
chen Vorbildung in der Mathematik, im Zeichnen :c. mit unermüdetem
Eifer. Mit diesem ward es ihm, einem der fleißigsten Schüler Veg a's,
möglich, sich während der Friedensjahre von 1801—4 in den öffentli-
chen Artillerie-Schulen so auszubilden, daß er als Lehrer einer Abthei-
lung in dler Zeichnung und als Repetitor in der höhern Mathematik an-
gestellt, darauf in dem Feldzuge von 1805 im südlichen Tyrol bey dem
Feldartillerieterrains-Commandanten, Herm. Grafen v.K ü n ig l, alsAd-
jutant verwendet, und im Feldzuge von 1809, wo er als Oberlieute-
nant eine Compagnie der niederösterr. Landwehre commandirte, mit
besondern Aufträgen des Erzherzogs Mar im i l i an von Este ausge-
zeichnet werden konnte, die er zur vollkommenen Zufriedenheit seiner
Vorgesetzten ausführte. Nach hergestelltem Frieden wurde W. 1311 bey
der Forstlehranstalt zu Burkersdorf das mathematische Lehramt pro-
visorisch verliehen. 13l3, bey der Organisirung und Übersetzung dersel-
ben nach Mar iab runn , wurde er zum wirkl. Professor der Forst-
mathematik ernannt. Von ihm sind bis jetzt folgende Schriften erschie-
nen: Beschreibung und Gebrauch eines verbesserten Spiegel-Lineals/
Wien 1309. — Beschreibung und Gebrauch eines Dendromerers, eb.
1312. — Theoretisch-practische Anleitung über die geometrische Ein-
theilung und den Gebrauch des Pantographs, eb. 1313; 2. Aufl., eb.
1319. — Lehrbuch der Rechnenkunst und Algebra, eb. l813; 2. ganz
umgearb. Aufl., eb. 1323. -— Lehrbuch der theoret. Geometrie und
Trigonometrie, eb. 13l4; 2. ganz umgearb. Aufi., eb. 1324. — Lehr-
buch der pract. Geometrie, eb. 1817; 2. vermehrte und umgearb. Aufi.,
eb. 1829. — Pract. Anleitung zum graphischen und geometrischen Trian»
guliren mit dem Meßtische, für die k. k. österr. Catastral-Vermessung,
eb. 1320; 2. vermehrte Aufl., eb. 1325. — Lehrbuch der angewand-
ten Mathematik (Mechanik, Hydrostatik, Hydraulik, in nächster Be-
ziehung auf das Forstfach), eb. 1321. — Beschreibung eines einfachen
Reisebaromerers, mit Hülfstafeln zum Höhenmessen und Nivelliren,
eb. 1321. — Theoretisch - practische Anleitung zur Bergsituationsc
Zeichnung, eb. 1823. — Logarithmische und logarithmisch-trigonometr.
Tafeln, eb. 1334. — Anleitung zur Construcnon und zum Gebrauche
eines,einfachen Taschen-Dendrometers, eb. 1334. — Waldwerth-Scha-
tzung, 2 Thle., eb. 1835—36. Alle seine Werke sind in nächster Beziehung
auf das Fornfach und vorzüglich auf den practischen Zweck bearbeitet,
ohne jedoch d^r Gründlichkeit etwas zu vergeben.
N)inklern, Ioh . Bapt. r>., Dechant und Hauptpfarrer zu
Pö'ls in Steyermark, ist den l3. Jan. 1763 zu Murau in Steyer-
mark geboren. Er kam am 1. Nov. l776 in das damahlige k. k. verei-
nigte geistliche Seminarium zu Gratz; hier blieb er bis 1783; trat
dann aus und practicirte bey der innerösterr. Staatsgüter-Administra-
tion. Zu dieser Zeit wurde er bey der k. k. Cameralherrschaft M i l l -
Oesterr.Nat. (5:ic,)ll. V5. VI-
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe W-Z, Volume 6
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe W-Z
- Volume
- 6
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 668
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie