Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 173 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 173 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 173 -

Image of the Page - 173 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 173 -

Wokaun. — Wolf, Ferd. 173 ser, Frauen-Vereine, Gesellschaft adeliger Frauen, Gor- gen's Heilanstalt für Gemüthskranke, Rrankenhauser, Taub- stummen-Institute, versorgungs-Anstalten, Waisenhäu- ser. wokaun v. rvokaunius, Peter Ritter, k. k. Nach und Beysitzer des königl. Burggrafenrechts zu P r a g , war daselbst den 12. Dec. 174l geboren. Auf dasiger Universität legte er seine Studien zu- rück, und nar nach absolvinen Rechtswissenschaften in die öffentliche Geschaftslaufbahn, in welcher er sich durch thätige Verwendung so vor- theilhaft auszeichnete, daß er bald höhere Stellen erlangte. Er starb nach langjähriger verdienstvoller Geschäftsleistung 1805 zu Prag . Im Drucke hatte er herausgegeben : Historische Abhandlung von der Unter- thönigkeit und Leibeigenschaft im Königreiche Böhmen, Prag 1775. — Chronologisches Verzeichniß der berühmtesten Manner Böhmens, eb. 1777. — Historische Nachricht von dem Alterthume und jetzigen Be, schaffenheit des königl. obersten Burggrafenrechts im Königreiche Böh- men, eb. 1779. Woldrzich Edler v. Ehrenfreund, Ferd., Dr. der Nechre, k. k. Nath, und offentl. ordentl. Professor des Kirchenrechts an der Universität zu Prag, Beysitzer der k. k. Studien-Commission,, erz- bischoft. Consistorialrath und Kanzleydirector, auch Landesadvocat im Königreiche Böhmen, war den 19. Jan. 1737 zu S t o c k a u in Böhmen geboren. Zu K la t tau studine er die Humanioren, an der Universität zu Prag Philosophie und Jurisprudenz. 1770 erhielt er den Doctorgrad, und wurde dasselbe Jahr von der Kaiserinn Mar ia Theresia zum Landesadvocaten ernannt. 1772 erhielt er die Profes« sur des Kirchenrechts zu P rag , dann die übrigen Würden, und er- warb sich in allen seinoll Amtsleistungen durch seine Gelehrsamkeit, sei» nen Diensteifer und seine moralischen Eigenschaften allgemeine Achtung und die vollste Zufriedenheit seiner Obern. Er starb zu Prag den 5. Jan. 1300. Im Drucke hatte er unter Andern herausgegeben: De oi-l> ßine ^Ul-l5 appellanäi 26 5o6em romanarn) Prag 1776. Wol f , Ferd., ist den 3. Dec. 1796 zu Wien geboren, Über- siedelle 1809 mir seinen Ältern nach Gratz, von wo er18!9, nach vollendeten juridisch-politischen Studien, in seine Vaterstadt zurück- kehrte, und noch in demselben Jahre an der k. k. Hofbibliothek angestellt wurde. Nach achtjähriger Dienstleistung als Concepts.Practicant erhielr er 1627 eine Scriptorssielle. 1333 ernannte ihn die tönigl. Akademie der Geschichte zuMadr id , und 1334 die königl. Akademie der Wissen- schaften, Künste und schönen Literatur zu'Caen, und die königl. Ge- sellschaft der Alterthumsforscher von Frankreich zu ihrem correspcndiren- den Mitgliede. Außer einigen gediegenen Aufsätzen und Recensionen im Wiener Conoersalionsblatte, in den Wiener und Berliner Jahrbü- chern u. s. w., von denen auch besonders, aber nur in wenigen Exem- plaren, abgedruckt erschienen: Beytrage zur Geschichte der caslilianischcn National-Literatur ( l . Heft, Wien 1832). Über altfranzösische Ro- manzen und Hofpoesie (eb. 1834) gab er heraus: Über die neuesten Leistungen der Franzosen für die Herausgabe ihrer National-Heldengc-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie