Page - 183 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Image of the Page - 183 -
Text of the Page - 183 -
wolfsegg. — wollenstem, das Geschlecht. 183
ober zwischen der Gesellschaft und den Brüdern v. Nosrhorn als
Verkäufern der Herrschaften und Werke oder als Besitzern der 160 Stück
vinculirter Actien, während der Dauer der Gesellschaft oder nach Auf-
lösung derselben, verbanden sich die betheiligten Parteyen, falls der
Gegenstand nicht von der Art ist, daß er von den Generalversammlun-
gen entschieden werden kann, mit Begebung einer weitern Appellation
sich einem schiedsrichterlichen Ausspruche zu unterwerfen. Zu diesem Zwe-
cke wählt jede Partey einen Vertreter, diese hingegen ernennen ge-
meinschaftlich einen Obmann, derer Ausspruche sie sich zu "nterwerfen
verbanden. Nach Feststellung dieser Gesellschafts-Statuten erklärte sich
die W. E.in den Generalversammlungen am 23. und 24. Oct. 1832 mit
dem Vorbehalte für gegründet, daß dem in diesen Statuten ausgedrück-
ten Oesellschaftsvertrage von den Staatsbehörden, denen er zu diesem
Zwecke sogleich vorgelegt worden, die erforderliche Genehmigung zu Theil
werde. Die vorliegenden Statuten erhielten von der k. k. allgem. Hof-
kammer am 19. Nov. 1332, die erforderliche Anerkennung und die hier-
mit legal gegründete W. E. das Recht, ihre Wirksamkeit nach Maßgabe
dieser Statuten zu begründen. In der am 23. Oct. 1832 gehaltenen
Generalversammlung wurden gewählt: Zu Mitgliedern des leitenden
Ausschuffes: Dr. Benjamin Scholz, k. k. Negierungsrath. Ioh .
Zahlb ruckner, Privatsecretär des Erzherzogs Johann. Ioh .
Mayer, Chef des Großhandlungshauses I. H. Stametz und Comp.
Zu Ersatzmännern: Ioh. Ritter v. Trattnern, und Dr. Leop.
Edler v. Würth. Zum Oesellschaftsbanquier: Das Großhandlungs-
baus I .H. Stam etz und Comv. ZumGessllschaftsanwalt: Dr.Leop.
Aler v. Würth. Zum Localdirector der Industrial-Unter'nehmungen:
August v. Rosthorn. Zum Oberamtmann der Herrschaften: Der
zeitherige Oberamtmann L u c a s Pichs.
wolfsegg, obero'sterr. Markflecken im Hausruckkreiss, mit 640
Einw., hat ein Schloß, ein Braunkohlenwerk, welches bey 20,000
Centner Braunkohlen liefert, und seit 1825 im Hochwalde eine Mine-
ralwasser - Badeanstalt, die jeden Sommer besucht wird.
Wolfsthal, niederösterr. Dorf im V. U. W. W., an der ungar.
Gränze und an einem Arme derDonau, mit 1,000 Einwohnern. Beym
herrschaftl. Schlosse befindet sich ein Park nebst einer Meierey und'Scha-
ferey, und eine bedeutende Branntweinbrennerey. Im Orte ist ein k. k.
Commerzial-Gränzzollamt. Unfern von W. sieht man die Trümmer des
Schlosses Wüttenburg.
" wollenstem, das Geschlecht. Oswald v. W. war 1367 auf
Hauenstein in Tyrol geboren; begierig, die Welt zu sehen, außer
dm Alpenthälern seiner Heimath, trat W. in Kaiser Siegmund's
Dienste, und ward dessen Rath. England, Frankreich, Castilien,
Arragonien und Italien betrat er in Sendungsgeschäften verschiedener
Ant, theils mtt dem Kaiser die Spaltung zu heben, welche, seitdem der
päpstliche Sitz zu Avignon war, die Christenheit theilte. (Früher
schon ^1395^ besuchte W. mit Herzog^Albre cht IV. das hellige Land
und bie Küste von Nordafrika.) Während der Kirchenoersammlung zu
Constanz war er in dos Kaisers Hofstaat; verlies; aber Siegmu n d's
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe W-Z, Volume 6
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe W-Z
- Volume
- 6
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 668
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie