Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 210 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 210 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 210 -

Image of the Page - 210 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 210 -

wysloka. — des Collegiatstiftes zu allen Heiligen am Prager Schlosse, war gebo. ren den 13. Nov. 1741 zu Königgra tz in Böhmen. Nach vollende- ten Vorstudien trat er 1757 in den Jesuiten-Orden, bekleidete nach erlangter Priesterweihe ein Predigeramt zu Golz- Ien ikau, und wurde 1773 Professor der'Mathematik an der Prager Universität', wo er auch in der Folge die^andern obengenannten Würden .erhielt, l7W verlor er den Gebrauch seines rechten Auges, und erblindete IWZ ganz- lich; dessen ungeachtet beschäftigte er sich fortwahvend mit der Mathe- matik, seiner Lieblingswissenschaft. Als Professor u>ny Etudiendirector datte er vieles Gute und Nützliche gewirkt und tüchtige Schüler gebildet. Er starb zu Prag den 3. Dee^ 18li4. Unter seinen im Druck erschiene- nen Schriften sind die ckllei-enti»!^ et integraliz, Prag 1773. "- Annotationen in ^eßul coruni, ^uaeregula Äurea ingre^itur, eb. 1772. >n^ tum tractAlus 6o §e.ctjonil5U8. conicis, eb. 1775. -^- tneseos in Lonemia et ^lolÄvia culjae, eb. 1780. c^Iculi ^iKelentializ st integlÄlis, (neue Bearbeitung) eb^ Leben Balbin's, eb. 1783. > - ^ /^ : - ,!^ ,^ N)ysloka, Fluß in Galizien, bildet sich bey Jaslo aus d«r Vereinigung der Flüsse Dembowka, der in der Normalrichtung liegi^ > Ropa und Iasielka, die hier ihre Nahmen verlieren, und fallt beych Dorfe Ostrow in die Weichsel. :: u:i. ^ — Wyszwa (W^ssowa), ga'iz. Dorf im Iasloer Kreise, in den Karpathen, mit 400 Einw.) hat einen dem Bartfelder nahe tommm- den, noch wenig.gekannten Sauerling. ^ <^^ Wbbs, s. Ips. 3?cung, pet. Thomas> k. l. Hofrath, geh. und ^>olsteher der Privalbibliothek des Kaisers Franz, SchahmeiDr Ns kaiserl.-österr. Ordens der eisernen Krone, und Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, war am 38. Iuny 1764 zu Livo rn ö geboren> no sein Vater, ein schottischer Ede'mann, ansoßig war. Unter de^ vaz tcrlichen Leitung erhielt er die rrsie Erziehung. Hierauf bezog er die ^roscherzegliche adelige Akademie zu Pistoja, woselbst er schon die ihm siets eigene Geläufigkeit und Gewandtheit in der lateinischen Dichtkunst »eigte. 3.ach Vollendung der Studien im 18. Lebensjahre hatte P. in seinem ersten lnerarischen Prodllcte: De ißnivomoium inontium et 1782, die Meinungen und Ansichlen mehrerer Gelehrten, welche das Erdbeben und die vulkanischen Aucbrüche von einem Centralfeuer und der elcctnschen Wirkung desselben herleiten wollten, bestritten. Dann wurde 3). an dcn grofherzogich-trscanischen Hof berufen, wo er in das öffent- liche Geschöftsleben eilllrat. Als der Großhcrzog Leopold nach dem Tode Kaiser Joseph N. Tie Ncgierung aller ösierr. Crbsiaaten übcr<
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie