Page - 211 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Image of the Page - 211 -
Text of the Page - 211 -
Zaccaria! ^ Zach, Ant. Freyh. v. 2! l
nahm, war V. unter Jenen, welche den Monarchen in die neue Resi-
denz begleiteten. Nach dem Tode Leopold's I I . erkannte Kaiser Franz
V.'s Taknle und bestätigte ihn in der Stelle, welche er bis jetzt im geb.
Cabinete bekleidete, ernannte ihn in der Folge zum geh. Cabinetssecre-
tav, 'dann zum Vorsteher der kaiserl. Prioatbibliothek, Hofratb und
endlich zum Schatzmeister deS kaiserl. Ordens der eisernen Krone. Als
Vorsteher ber Prioatbibliothek des Kaisers bewies er viele Kenntnisse in
der ihm Mvertrauten Leitung und Umsicht in der Anwendung der zur
Emvorbrittgung der Biblivche'kl bestimmten Dotation. Die Ordnung, in
welcher M. die verschiedenen Merke aufstellte, und die Verzeichnisse, die
er nach einem von ihm selbst entworfenen technisch-wissenschaftlichen Sy-
stems abfaßte, erhoben'feine Verdienste um jene Anstalt noch mehr. Üder
die unter ihm angeschafften Incunadeln^verfaßte A. 4 Cataloge. Er
hatte eitte sehr gelungene italienische Übersetzung von Wieland's
Oberon geliefert und mit bewunderungswürdiger Reinheit, Flüssigkeit
und Gewandtheit der Sprache des Pal ingenius: Tockacliz viwe,
im eiMlbi^en üälienifchen Wessmaße überseW. Seine Emsigkeit kannte
keine Gränzen; der unermüdete'Bibliograph erreichte das Alrer von 64
Jahren und starb den 14. §ebr: 1329. ^
'^
laccaria (Znccharia), Frakcescö Ant., sehr gelehrter
terthumsforscher, war um 1720 zu Mai la nd geboren, trar daselbst
nach vollendeten Studien in den Jesuiten-Orden, wurde dann Biblio-
thekar des Herzogs Hercules Rainald von Modena, und beaab
sich endlich nach Rom, wo er der besondern Gunst'des Papstes Pius VI .
genoß, und daselbst um 1780 starb. Von ihm erschienen unter Andern
im Drucke: (^relnanenzium Upizcopol-uin §6i-i«8 etc. , Mailand
1749. — HIanuale legen^i oxpe^itiuz i-e» rorn., Venedig' l757.
—^ ^xcui-5U5 literarii per Illlliam al) anno 1742 aci »nn. 1752,
eb. 1754; dann dieses Werkes 2. Theil unter dem Titel: Ir6r 1ite^>
rium per Italiam al) anno 1753 a6 ann. 1757, mit Kupf., eb<
— Inztituxicins INtic^uario-Illpiclaria etc., Rom 1770. —
ünUhUÄrici-numjzmaNca, eb. 1772.^—^ 3l<iri3 pol««
at0 sacro, eb. 1774. Außerdem schrieb er mehrere archäo-
logische und literarische Abhandlungen :c. ^>
Zach, Ant. Freyh. v. , k. k. Feldze,igmeister, ComManbcur
des ö'sterr. - kaiserl. Leopold-Ordens, Ritter des milirär. Maria'Thcre-
sien-Ordens, Inhaber eines k. k. Infanterie-Regimentes, Mitglied'
mehrerer gelehrten Gesellschaften, war den l4. Iuny 1747 zu Pösth
geboren. Nach sorgfältig vollendeten Vorstudien trar cr l76O in div In-
genieurs-Akademie-in Wien Und "t7t)9 in den activen Mriitarstand.
Nachdem er sich in d^n Kriegen gegen Prcu^e'n lnehrfach ausgezeichnet
hatte, wurde er l733 Hauptmann und lvil^le b^ y der Belagerung von
Belgrad !7tt!) rühmlich mit. l792zun)/Major befördert, leistete Z.
^4 *
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe W-Z, Volume 6
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe W-Z
- Volume
- 6
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 668
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie