Page - 216 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Image of the Page - 216 -
Text of the Page - 216 -
216 Zahorowiy. — Zang.
wertbesten: Versuch einer Geschichte der natürlichen Rechtsgelehrsamkeit,
Wien 1765. — Lehrbegriff der allgemeinen Rechte, eb. l77l. — Po-
litisch-ökonomische Abhandlungen, eb. 1774. — Wienerische Drama-
turgie, eb. 1776.
Zahorowiy, mähr. Dorf im Hradischer Kreise, mit 2 Sauer-
brunnen und 750 Einwohnern.
Zakopane, galiz. Dorf im Sandecer Kreise, liegt sebr zerstreut
am weißen Dunajec und in der Nabe des Kryvan. Es sind hier 3 Ei-
sengruben mit einem Hochofen, einem Eisenzeughammer und 2 Frisch-
feuern und Grobhämmern.
Zalathna (Rlcin - Schatten, Goldenmarkt), wichtiger,
siebenbürg, privilegirter Bergfiecken im untern Weisienburger Comitat,
liegt an beyden Ufern des Flusses Ompoly, in den sich hier der Morilor
ergießt, zählt 5,l)00 magyarische, deutscheund walachische Einw., und
ist der Sitz des siebenbürqischen Berggerichts und eines Berg- und Hüt-
tenamtes. Es werden hier schon seit den Zeiten der Dacier und Römer
wichtige Oold- und Silberbergwerke betrieben, deren Ausbeute in 2,000
Mark Gold, viel Silber, Bley, etwas Kupfer und Quecksilber be-
steht. Man findet hier 3 Goldpochwerke, eine Goldeinlösung, zu wel-
cher jährlich bey 8 Ctr. Waschgold gebracht werden, und ein großes an-
sehnliches Schmelzhaus. — In der Mitte des Ortes, den die Walachen
gleichsam als ihren Hauptort betrachten, erhebt sich der Calvarienberg.
Alljährlich findet am Ostermontage auf, einer großen Wiese außer dem
Orte, prst <3e IVa^n genannt, eine Tanzunterhaltung Statt, wel-
che wegen der bier zusammenkommenden verschiedenen Völkerschaften nicht
uninteressant ist.
Zalcszczyki, ziemlich schlecht gebaute galiz. Stadt im Czortko-
wer Kreise, in einer der angenehmsten Gegenden Galiziens, auf einer
durch eine Krümmung gebildeten Halbinsel des Dniesters, über welchen
eine Schiffbrücke führt. Der Ort hat einen großen Hauptplatz und zahlt in
360 Häusern 5,500 Einwohner (worunter 3,149 Juden). ^
Aalozce, gali;. Städtchen im Zloczower Kreise, nahe an der
russischen Gränze, hat 800 Einwohner und ein Kloster der barmherzigen
Schwestern mit Krankenspital und Mädchenschule. Man webt hier Tü-
cher und wollene Bettdecken.
3ams, tyrol. Dorf im Kreise Oberinnthal und Okervintschgau,
am rechten Ufer des Inn, mit 500 Einwohnern und einem Kloster der
barmherzigen Schwestern zur Krankenpflege und zum Unterrichte der weib-
lichen Jugend.
Zang, Christoph Bonifacius, Dr. der Medicin und Cbi-
rurgie, Operateur, emerit. Professor der theoret. Chirurgie, Opera-
tionen und chirurgischen Klinik an der medic. chirurg. Iosephsakademie,
l. k. Rath, Stabsfeldarzt, corresp. Mitglied der medic. Facultät zu
Paris, der physikal. medic. Societät in Erlangen und der Gesell-
schaft für Naturwissenschaften und Heilkunde zu Heidelberg, war
geboren zu W ü rzburg 1772, wo er als Arzt seine ganze wis-
senschaftliche Bildung an der Uninersltät sowohl als auch insbesondere
in wundärztlicher Hinsicht am Iuliusspitale unter dem berühmten
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe W-Z, Volume 6
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe W-Z
- Volume
- 6
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 668
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie