Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text of the Page - 8 -

Ofterreich, und die ineiften Europäischen Länder find fein Vaterland, wo er auf waldigen Hügeln, an feuchten Orten, in gutem leiinichtem, feiten aber in fandigem magerem Grunde angetroffen wird. Die, in traubenförmigen Büfcheln herabhängenden Blumen Fig. a. erfcheinen im May, und ver- breiten einen fanften Geruch. Männliche Blumen , Fig. b. und Zwitter Fig. c. vergröfsert vorgeftellt, wachfen an einem gemein- fchaftlichen Traubenftiele unter einander. Der Same, bey Fig. e. in natürlicher Gröfse abgebildet, durch welchen lieh diefe Art am ficher- flen vermehren läfst, reifet im October, und kann noch eingefammelt werden, wann auch die Blät- ter abgefallen lind. Die vollkommen ausgewachfenen Blätter Fig. d. find auf der untern Fläche mit einer zarten Wolle bedecket, und weichen in der Form ihrer Einfchnitte, fo wie auch in der Gröfse, lehr von einander ab. Die Knofpen an den entlaubten Zweigen Fig. f. haben eine gelblichtgrüne Farbe. Diefer Baum erlangt ein hohes Alter, wird grofs, wächft fchnell, hat einen fchlanken Stamm, und eine weifslichte Rinde. • \ Hirfchfeld empfiehlt ihn, nebft der Lenne, dem rothen, und efchenblattrigen Ahorn, für Plätze, wo Schönheit der Form, Regelmäfsigkeit und Würde ihre EinflütTe beweifen follen, für Alleen, für Lußwälder, zur Bekleidung der Anhöhen, nahe an Wohngebäuden, und Tempeln bey feyerlichen Scenen. ( Das Holz ilt weifs, und zähe, befonders von Stämmen, die nicht auf zu feuchtem Grunde ge- wachsen find , wirft fich wenig, und wird nicht leicht von Würmern angegriffen. Künftler und Hand- werker verbrauchen es zu mannigfaltigen Arbeiten, fo wie auch verfchiedene mufikalifche Inürumen- te und Hausgeräthe daraus verfertiget werden. Aus dem Safte, den man bey fiarkem Frofte, wiewohl zum Nachtheil des Holzbaues, aus den Harken Stämmen, durch das Anbohren, erhält, läfst lieh, mehr zum Vergnügen, als Nutzen, ein ziemlich guter Zucker gewinnen. Acht Mafs , diefes Saftes geben nach Skopoli, ein Pfund kriltalli- 0 firten Zuckers. Da nach Herrn Gleditfch in gelindern Wintern der Saft weniger zuckerreich ift, und bald in Gährung gehet, liefse fich aus demfelben mit mehreremVortheile ein guter EfTig, oderBrannt- wein erlangen, belönders in Gegenden, wo diefer Ahorn häufig wächft, und nur als Brenn - oder Kohl- holz benutzet wird. Nach Dü Hamel geben alte Bäume wenigem, aber zuckerreichern Saft, und nach Ölhaven von Schöllenbach foll der vom kleinen gemeinen deutfehen Ahorn der füfsefte feyn. Der gemeine weifse Ahorn. Acer pjeudo-platanus Linn. Greater Maple, or Sycomore. L'Erable blanc de Montagne. T a b u l a 1 . 8
back to the  book Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Title
Österreichs allgemeine Baumzucht
Subtitle
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Author
Franz Schmidt
Publisher
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Location
Wien
Date
1792
Language
German
License
PD
Size
25.5 x 40.5 cm
Pages
104
Keywords
Flora, Pflanzen
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht