Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text of the Page - 17 -

D e r K e l l e r ha ls . D a p h n e. L i n n. D i e Blumen diefer Gattung haben keine Blumendecke, und find in vier eyrunde ausgebreitete Ein- fchnitte getheilt, fie haben acht der Blumenkrone einverleibte Staubfäden, die nicht über diefelbe hervorragen, der eyrunde Fruchtknoten hat eine faft griffellofe Narbe und hinterläfst eine ein- faamige Beere. Die Vermehrung der Kellerhalsarten gefchiehet durch den, unmittelbar nach der Zeitigung im Schatten anzubauenden und mit Lauberde oberflächlich zu bedeckenden Saamen, durch Ableger, und bey einigen durch abgefchnittene Zweige. Der Saame keimt oft erft im zweyten Jahre, und er- fordert eine wiederhohlte Reinigung und Anfeuchtung. Das Ablegen kann fowohl im Herblt als im Frühlinge mit gutem Erfolg gefchehen. Aber das Einfiecken der jungen abgefchnittenen Zweige, woran jederzeit etwas vom alten Holze bleiben mufs, ift in den lezten Wintertagen an einem be- fchatteten Orte vorzunehmen; um diefe Stecklinge gegen den Froft und das Austrocknen zu ver- wahren, wird der, über der Erde vorragende Theil derfelben mit lockerer Erde dergeftalt bedeckt, dafs über jedem ein kegelförmiger Erdhaufe entftehet, deflen Spitze den oberen Theil £ Zoll ver- birgt; diefe kleine Mühe wird bey diefer Vermehrungsart durch den guten Erfolg hinlänglich belohnt. T a b u l a 16. o Der gemeine Kellerlials. Daphne Mezer cum. The Mezereon. Garou, ou bois gentil. W i r d in Öfterreich und den meiften nördlichen europäifchen Ländern an feuchten und fchattigen Stellen in dichten gebirgigen Waldungen angetroffen, wo er vor dem ausbrechenden Laube im März, aft fchon im Hornung blühet. Die Blumen verbreiten einen von weitem angenehmen, in der Nähe aber den Kopf einnehmenden Geruch. Die Blüthezeit dauert ungefähr drey Wochen, und die Beeren Fig. a. zeitigen im Julius; fie haben, wie die übrigen Theile diefes Strauches, zerrieben ei- nen widrigen Geruch, erregen im Munde heftiges Brennen, und äufserlich aufgelegt ziehen fie Bla- fen. Der Genufs, vorzüglich der Beeren verurfacht Erbrechen, Schmerzen und Entzündungen der Eingeweide, in einiger Menge genöffen aber den Tod; ein Umftand, der diefe Pflanze an Orten ge- fährlich macht, wo Kinder durch die fchöne Korallenröthe der Früchte zu ihrem Genufle verleitet werden könnten, demungeachtet bedienen fich betriigerifcheLeute derfelben dem fchwachen Brant- E
back to the  book Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Title
Österreichs allgemeine Baumzucht
Subtitle
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Author
Franz Schmidt
Publisher
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Location
Wien
Date
1792
Language
German
License
PD
Size
25.5 x 40.5 cm
Pages
104
Keywords
Flora, Pflanzen
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht