Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text of the Page - 26 -

26 T a b u l a 26. Der purpurrothe Bohnenbaum, Cytifus purpureus Scop., Jacqu. Red flowering Cytifus. Cytife ä fieurs rouges. D ie Mittelgebirge in Kärnthen und Krain find der Wohnort diefes, bey uns noch feltenen niedri- gen Strauches, der 1 bis 2 Fufs lange, an der Erde liegende Alle treibt, aus deren Blattwinkeln 1 bis 3 purpurrothe wohlriechende Blumen im May hervorkommen, den Strauch faft ganz bede- cken, und ihm durch drey Wochen das fchönfie Anfehen geben. Auf die Blumen folgen dunkelroth gefärbte, bey vollkommener Zeitigung aber fchwarze glän- zende Hülfen Fig. a,b. in denen 1 bis 6 Saamen. Fig. c. liegen, die im Julius ihre Reife erlangen. Er ift, wie fchon in der Befchreibung des wohlriechenden Kellerhalfes Tab. 18 angemerket wor- den , für Frühlingsgärten eine der fchönern Verzierungspflanzen. Die jungen Triebe, Fig. d., an denen von dem Grunde jeder Knofpe zwey erhobene Linien bis zur folgenden darunter flehenden hinab laufen, und fie dadurch einigermafsen eckigt bilden, unterfcheiden ihn im Winter. Im erften Iahr erfordert er einige Bedeckung. T a b u l a 27. Der kriechende Bohnenbaum. Cytifus fupinus Linn. Trailirig Cytifus. Er hat mit dem fchwärzlichten, und dem geköpften Bohnenbaume einen gleichen Standort, treibet aus einem daumdicken Wurzelftocke 1 bis 2 Fufs lange kriechende Afte, deren jüngfte Triebe nur allein Blätter und Blumen tragen. Der April ift die Blüthezeit, da aus jeder Knofpe zwey Blät- ter, und 1 bis 4, feiten mehre Blumen hervor kommen. Alle Theile diefes Strauches find mit feinen, kurzen, dicht anliegenden Haaren bekleidet, die auch an den jungen Zweigen Fig. c. im Winter fichtbar find. Die mit langen Haaren dicht befetzten Hülfen Fig. a. verwahren den zu Ende Junius reifenden Saamen Fig. 3., aus dem,in einem guten Boden 2 bis 3 Fufs hohe und eben fo breite Büfche erzo- gen werden können. T a b u l a 28. Der öfterreichifche Bohnenbaum. Cytifus Außriacus Jacq. Cytife d' Autriche. D ie vielen weifsen, dicht anliegenden Haare, womit die jungen Triebe, die Blätter und die Blu- mendecken feidenartig bekleidet find, geben diefem, in Öfterreich feiten, in Ungarn aber häufig wild wachsenden Strauche ein filberfarbenes Anfehen.
back to the  book Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Title
Österreichs allgemeine Baumzucht
Subtitle
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Author
Franz Schmidt
Publisher
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Location
Wien
Date
1792
Language
German
License
PD
Size
25.5 x 40.5 cm
Pages
104
Keywords
Flora, Pflanzen
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht