Page - (00000068) - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Image of the Page - (00000068) -
Text of the Page - (00000068) -
Tabula 18.
Der wohlriechende Kellerhals.
Daphne Cneorum. Linn.
Narrow Leav'd Wood Laurel.
Garou ä fleurs odorantes.
Der Aufenthalt dieses immer grünenden, kaum zwei Spannen hohen, in Österreich unter dem
Namen (Steinröslein) bekannten Strauches, dessen Stämme meistens an der Erde liegen, sind
die südwestlichen Abhänge der, einige Stunden von Wien gelegenen höheren Berge bei
Mödling, Bertholtsdorf, und Stammersdorf.
Auch in Ungarn, in der Schweiz, und in dem südlichen Deutschland wird diese schöne Pflanze
angetroffen. Die häufigen doldenförmigen Blumen zieren sie vom Anfang bis gegen das Ende
des Maies, und bekleiden den Boden mit ihrem aromatischen Purpurteppich.
Auf die Blumen folgen kleine, länglich eirunde einsamige saftige süße Beeren Fig. a., die in der
letzten Hälfte des Junis zeitigen, und alsdann gelb oder mit purpur Schattiert sind; sie erwachsen
fast in der Röhre der Blume, und fallen, wann sie reif find, leicht ab, sie sind daher äußerst selten
anzutreffen. Der Samen Fig. b. ist eirund spitzig und mit einem gelblichen Striche, der Länge
nach gezeichnet, durch welchen, wie auch durch Ableger, diese schöne Pflanze am sichersten
vermehrt wird. Sie kann ebenso gut im Frühling als im Herbste versetzt werden.
Ein kleiner Hügel, mit folgenden zugleich blühenden Pflanzen bedeckt, die alle, ihrer Natur nach,
an der Erde anliegen, würde in der Nähe eines einsamen Ruheplatzes von Rasen, eine anmutige
Abwechslung gewähren, als Daphne Cneorum und die Abart mit bunten Blättern Fig. c. Polygala
Chamaebuxus und amara, Cytisus purpureus und supinus, Genista pilosa, Anthyllis mojitana,
Veronica proftrata und Iris pumilla, mit ihren gelb und hellblaublühenden Abarten.
Jenen Hügel mit der gleichzeitigen Blüte höherer Stauden zu bekränzen, empfehlen sich
vorzüglich die Spirea incifa und hypericifolia, Lonicera Alpigena und Tartarica mit weiß und
roten Blumen, Coronilla Emerns, Amygdalus nana, Dietamnus albus, Veronica teucrium und
Scorzonera purpurea.
Österreichs allgemeine Baumzucht
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
- Title
- Österreichs allgemeine Baumzucht
- Subtitle
- Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
- Author
- Franz Schmidt
- Publisher
- kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
- Location
- Wien
- Date
- 1792
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 25.5 x 40.5 cm
- Pages
- 104
- Keywords
- Flora, Pflanzen
- Categories
- Naturwissenschaften Biologie