Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Paracelsus - Historisch-kritische Ausgabe
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in Paracelsus - Historisch-kritische Ausgabe

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in Paracelsus - Historisch-kritische Ausgabe

Text of the Page - 4 -

Vorbemerkung 4 vorgeseThen, dfie sfie befi der UrauffffüThrung dann aucTh spfieflfte. AucTh dfie Roflflen des Pa- raceflsus (EmerficTh Roberft) und des Cyprfian (FrfiedrficTh Krasftefl) wurden nacTh ScThnfiftz- flers Vorsfteflflungen beseftzft. Am Tag nacTh der Zuflassung durcTh dfie Zensur11 ffand dfie ersfte Leseprobe der drefi Efinakfter sftaftft (vgfl. Tb I,302; 8. 2. 1899); dfie UrauffffüThrung fin der Regfie von Ernsft Harftmann ffoflgfte am 1. 3. 1899. Über dfie Premfiere noftfierfte ScThnfiftzfler: „Paraceflsus mäßfige Wfirkung (Harftmann 2mafl), GeffäThrftfin seThr sftark (4mafl) Kakadu nficThft dfie erThofffffte Wfirkung, aber fimmer- Thfin.“ (Tb I,303) Insgesamft war ScThnfiftzfler mfift den Reakftfionen zuffrfieden: „Krfiftfiken fim ganzen günsftfig.– […] Abend fim TTheafter. ScThwacTher BesucTh,– mäßfiger Befiffaflfl.“ (Tb I,303ff.; 2. 3. 1899) In der Taft waren dfie Rezensfionen, dfie sficTh unfter anderem dem ftThemaftfiscThen Ver- Thäflftnfis der Efinakfter zuefinander wfidmeften,12 zwar zum Tefifl konftrovers, fin Hfinbflfick auffParaceflsus aber überwfiegend skepftfiscTh.13 11 Vgfl. dazu den Efinftrag auff dem Tfifteflbflaftft des ZensurbucThes des BurgftTheafters, das fim TTheaftermuseum auffbewaThrft wfird, s. Anm. 44. 12Es ffeThfle efin „flefiftender Gedanke, […] der dfie der Sftücke zusammen“ Thfieflfte, urftefiflfte der Krfiftfiker ArftThur L. Jeflflfinek (A. L. J.: [o. T.]. In: Das flfiftfterarfiscThe EcTho. HaflbmonaftsscThrfiffft ffür Lfiftfterafturffreunde, Jg. 1, H. 13 [1. 4. 1899], S. 862ff., Thfier: S. 862). Jeflflfinek rekurfierfte Thfier auff Hermann Sudermanns 1896 fim BurgftTheafter urauffgeffüThrften EfinakfterzykflusMorfifturfi, auff den fin Rezensfionen fimmer wfieder Bezug genommen wurde, vgfl. dazu aucTh: Feflfix Saflften: BurgftTheafter. In: Wfiener Aflflgemefine Zefiftung, Nr. 6301 [4. 3. 1899], S. 2ff., Thfier: S. 2. Andere Krfiftfiken scThrfieben den drefi Efinakftern aber durcThaus Gemefinsamkefiften zu, wfie dfie EThebrucThsftThemaftfik (z.B. [o. V.]: Vom TTheafter. In: Das finfteressanfte Bflaftft, Jg. 18, Nr. 10 [9. 3. 1899], S. 10ff., Thfier: S. 10; –r–: TTheafter und Kunsft. (BurgftTheafter). In: Das Vafterfland, Jg. 40, Nr. 61 [2. 3. 1899], S. 6; Max BurckThard: Drefi Efinakfter von ArftThur ScThnfiftzfler. In: Dfie Zefift, 18. Bd., Nr. 231 [4. 3. 1899], S. 140ff., Thfier: S. 140), das Spfiefl mfift ScThefin und WfirkflficThkefift (z.B. J[akob]. J[uflfius]. Davfid: Aus ungfleficThen Tagen. In: Neues Wfiener Journafl, Jg. 7, Nr. 1925 [2. 3. 1899], S. 1ff., Thfier: S. 1; M[orfiftz]. N[ecke]r.: Das Leben efin Spfiefl. ArftThur ScThnfiftzfler’s Efinacfter. In: Prager Tag- bflaftft, Jg. 23, Nr. 66 [7. 3. 1899], S. 1ff., Thfier: S. 1; Wfiflflfi Handfl: BurgftTheafter. In: Monftagspresse, Jg. 5, Nr. 10 [6. 3. 1899], S. 1–3, Thfier: S. 1) oder dfie unbeffrfiedfigende Kfinderflosfigkefift der dargesfteflflften EThen (J. R. Lfiebenwefin: Kfinderflose EThen. In: Wfiener Saflonbflaftft, Jg. 30, Nr. 9 [4. 3. 1899], S. 11). 13Zur Krfiftfik der UrauffffüThrung der drefi Efinakfter vgfl. GK-HKA 18, Anm. 48. Insgesamft wurdeDfie Ge- ffäThrftfin afls größfter Erffoflg ThervorgeThoben, geflegenftflficTh aucThDer grüne Kakadu.Paraceflsus wurde un- fterscThfiedflficTh auffgenommen. WäThrend Morfiftz NeckerParaceflsus afls „mefisfterflficTh fin der CTharakfterfi- sftfik“ flobfte und dfie Handflung „mfift seThr vfiefl AnmuftTh und FefinThefift geffüThrft“ saTh (M. N.: Das Leben efin Spfiefl [s. Anm. 12], Thfier: S. 2), Thfieflft efin grundsäftzflficTh negaftfiv urftefiflender KrfiftfikerParaceflsus zumfindesft ffür das „erfträgflficThsfte[]“ der drefi Sftücke; fimmerThfin könne man sficTh „dfie Kflefinfigkefift geffaflflen flassen.“ (–r–: TTheafter und Kunsft [s. Anm. 12]). Im Gegensaftz dazu erkflärfte Jakob Juflfius DavfidParaceflsus zum „scThwäcThsften“ der drefi Efinakfter, es sefi efin „Cosftümsftück“ und efin „Vorposften, an dem eben nficThft vfiefl flfiegft, wenn er verfloren geThft.“ (J. J. D.: Aus ungfleficThen Tagen [s. Anm. 12], Thfier: S. 1); äThnflficTh krfi- ftfiscTh vermuftefte Leopofld Krenn, ScThnfiftzfler Thabe Thfier efin „drefiftThefiflfige[s] Garderobekasftensftück[]“ scThrefiben woflflen (L. K.: Hoff-BurgftTheafter. In: ÖsftereficThfiscThe Iflflusftrfierfte Zefiftung, Jg. 8, Nr. 11 [12. 3. 1899], S. 9). AucTh Wfiflflfi Handfl nannfteParaceflsus „das scThwäcThsfte der Sftücke“, es sefi zwar „guft ersonnen, ffefin zugespfiftzft“, aber „mangeflThaffft enftwfickeflft und geflösft“ (W. H.: BurgftTheafter [s. Anm. 12], Thfier: S. 2). GeflegenftflficTh wurde dfie Versfform posfiftfiv ThervorgeThoben – aber ftroftz der „voflflkflfingenden, fformscThönen Verse[]“ sefi es fledfigflficTh „dfie ScThönThefift der DficThftung, nficThft der Gefisft derseflben […], der ffesseflft“ ([o. V.]: Wfiener TTheafterbfiflder. In: Wfiener Bfiflder. Iflflusftrfirftes Sonnftagsbflaftft, Jg. 4, Nr. 11 [12. 3. 1899], S. 10ff., Thfier: S. 10); äThnflficTh verThaflften krfiftfisfierfte Gusftav Davfis das Sftück: „fin guften Versen pfläftscTherft das daThfin“, was sficTh eTher ffür efine Noveflfle efignen würde (G. D.: Burg- ftTheafter. In: Dfie ReficThsweThr. Morgenbflaftft, Nr. 1823 (5. 3. 1899), S. 1–3, Thfier: S. 2).
back to the  book Paracelsus - Historisch-kritische Ausgabe"
Paracelsus Historisch-kritische Ausgabe
Title
Paracelsus
Subtitle
Historisch-kritische Ausgabe
Author
Arthur Schnitzler
Editor
Isabella Schwentner
Konstanz Fliedl
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-071224-7
Size
21.0 x 28.0 cm
Pages
746
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Paracelsus