Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizin
Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse

Text of the Page - 15 -

migration. Aufgrund des Datenproblems lassen sich hier aber kaum Aussa- gen über das gesamte Ausmaß treffen. So werden zwar für einzelne Länder, wo dies aufgrund der statistischen Erhebungen möglich ist, umfangreiche Analysen veröffentlicht, doch fehlt in der Regel der Bezug über die natio- nalen Grenzen hinaus. Zu jenen Ländern, die ihre Situation bereits analy- siert haben, zählt in Europa zuvorderst das Vereinigte Königreich. [siehe unter anderen Buchan, O'May 1999; Hardill, MacDonald 2000; Buchan et al. 2004; Buchan, Rafferty 2004; Buchan, Sochalski 2004; Buchan 2007) Schließlich gibt es auch noch Berichte, die sich dem Thema ganz allgemein widmen und einzelne Daten von verschieden Ländern aufzeigen. [siehe un- ter anderen Bach 2003; Vork et al. 2004; Simoens et al. 2005; Buchan 2006) Der Ausgangspunkt für mögliche Gründe3 für Migration wird meist in den Push-Pull-Faktoren gesucht. Hierzu zählen vor allem Lohn, Arbeitsbedin- gungen, Karrieremöglichkeiten, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglich- keiten, Gewalt, Krieg, ökonomische Instabilitäten und weitere Aspekte. [vgl. Kingma 2001, 206; Buchan 2006, 45f.; Kingma 2006, 19ff.] Dabei werden diese meist mehr oder weniger detailliert beschrieben und das eine oder andere Beispiel genannt und schließlich darauf hingewiesen, dass diese Fak- toren Einfluss auf die Migration für Pflegekräfte nehmen. Doch inwieweit bestimmen diese tatsächlich Migration? Empirische Erhebungen und Befra- gungen, aber auch umfangreiche Analysen zu den Unterschieden zwischen den Ländern sind bis dato nur vereinzelt vorzufinden und wenn, dann für die in der Forschung dominierenden (bereits erwähnten) Länder (siehe Ka- pitel 3 ). Dabei wird oftmals übersehen, dass nicht nur die bereits genannten Gebiete Zielländer darstellen, sondern auch kleinere Länder wie Österreich einen starken Zustrom an Pflegekräften verzeichnen. 1.2 Die Situation in Österreich Österreich zählt zu jenen Staaten, die Zielland von Migration von Pflege- kräften sind. Diese Aussage kann sowohl mit bisherigen, vereinzelt ver- öffentlichten Daten [vgl. Simoens et al. 2005, 35) als auch mit aktuellen 3 Eine Definition findet sich unter Kapitel 1.3.2. 15
back to the  book Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse"
Pflegekräftemigration nach Österreich Eine empirische Analyse
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien
Title
Pflegekräftemigration nach Österreich
Subtitle
Eine empirische Analyse
Author
Maureen Lenhart
Publisher
PETER LANG - Internationaler Verlag der Wissenschaften
Date
2010
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
ISBN 978-3-631-75391-0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
304
Category
Medizin
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Pflegekräftemigration nach Österreich